
Gemeinschaftliches Wohnen – Perspektiven für Alt und Jung
10.04.2025
9:00 - 14:30
Gemeinschaftliche Formen des Wohnens und Zusammenlebens gewinnen zunehmend an Bedeutung. Die Vorteile sind vielfältig: Überwindung von Einsamkeit, bessere Versorgung im Alter, nachbarschaftlicher Zusammenhalt oder Quartiersbelebung um nur einige zu nennen. Das Leben in einer Gemeinschaft wird oft als sinnerfüllter erlebt, die sozialen Kontakte bereichern den Alltag. Zudem werden Begegnungs- und Unterstützungsstrukturen aufgebaut, die vor allem für Senior *innen oder Menschen mit Handicap wichtig sind.
Mit unserer Veranstaltung möchten wir Formen, Modelle und Potenziale gemeinschaftlichen Wohnens genauer beleuchten. Insbesondere gehen wir der Frage nach, wie gemeinschaftliche Wohnprojekte in der Praxis funktionieren, welche Erfolgsfaktoren und Hindernisse von Bedeutung sind und welchen Gestaltungsspielraum die Kommunen bei der Planung und Realisierung haben (und wie sie ihn nutzen können). Ein besonderes Augenmerk richten wir dabei auf die ländlichen Räume, auch unter Einbezug von Wohnprojekten im landwirtschaftlichen Kontext.
Wo & wann?
Donnerstag, 10. April 2025 von 09:00 bis 14:30 Uhr im Hohen Arsenal Rendsburg
Die Anmeldung erfolgt über die Agrarsoziale Gesellschaft e.V. Der Anmeldelink wird Ende Februar aktiviert: https://www.asg-goe.de/index.shtml