Newsletter abonnieren

  • Für Unternehmen
    • Übersicht
    • Gewerbeflächen
    • Industrie 4.0
    • Fachkräfte
    • Nachhaltige Wirtschaft
    • Fördermittel
    • Netzwerke
    • Krisen-Hilfe
  • Für Gründende
    • Übersicht
    • Beratung
    • Finanzierung
    • Gründerzentren
    • Weiterbildung
  • Für Kommunen
    • Übersicht
    • Gewerbeflächen
    • Fördermittel
    • Veranstaltungen
  • Der Standort
  • Über uns
  • Karriere
  • Veranstaltungen
  • Suche
  • Menü
Du bist hier: Startseite / Veranstaltungen / Business DE-DK: Mitarbeitergespräche erfolgreich führen
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Eine dänische und eine deutsche Flagge an Fahnenstangen vor einem Reetdachhaus.

Details

Datum:
09.04.2025
Zeit:
8:30 - 9:30
Webseite:
https://join.next.edudip.com/de/webinar/business-de-dk-mitarbeitergesprache-erfolgreich-fuhren/2514021

Veranstaltungsort

Online-Webinar

Veranstalter

Wirtschaftsförderung Nordfriesland
Webseite:
https://www.wfg-nf.de/

Business DE-DK: Mitarbeitergespräche erfolgreich führen

09.04.2025
8:30
- 9:30

In diesem Online-Seminar im Rahmen des Interreg-Projekts Business DE-DK erhalten die Teilnehmenden wertvolle Impulse für moderne und wertschätzende Mitarbeitergespräche.

Gemeinsam werden praxisnahe Ideen zur Vorbereitung, Planung und Durchführung erarbeitet – inklusive konkreter Ansätze für einen erfolgreichen Gesprächsleitfaden.

Lena Pauls, Weiterbildungsberaterin unseres Projektpartners Wirtschaftsförderung Nordfriesland, legt dabei den Fokus auf die Frage, wie Kommunikation auf Augenhöhe gelingt und welche Rolle der regelmäßige Austausch im Arbeitsalltag spielt.

Portrait einer jungen Frau mit schulterlangem, hellbraunem Haar. Sie trägt ein weißes T-Shirt und einen Mintgrünen Blazer. Sie lächelt freundlich in die Kamera.

Referentin Lena Pauls, Wirtschaftsförderung Nordfriesland

Nach dem Workshop wissen die Teilnehmenden:

– wie sie sich gezielt auf Mitarbeitergespräche vorbereiten und was dabei zu beachten ist,

– worauf es bei der Durchführung ankommt – von der Gesprächsatmosphäre bis zur Zielvereinbarung,

– was zu einer erfolgreichen Nachbereitung gehört,

– wie sie Gesprächsleitfäden entwickeln oder bestehende aktualisieren und

– wie eine wertschätzende Kommunikation auf Augenhöhe gelingt.

Wann & wo?

📅 09.04.2025 | 08:30-09:30 Uhr
📍 Online via Edudip.

Jetzt hier anmelden und Mitarbeitergespräche aktiv und wirkungsvoll gestalten!

 

Über Business DE-DK:

Business DE-DK ist ein grenzüberschreitendes Projekt, das darauf abzielt, eine Reihe von Austauschinitiativen, Datensammlungen, Netzwerken und Medienkanälen zu entwickeln, die sich alle mit Themen, Kompetenzen und Wissen befassen, die zur Förderung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit in der süddänischen und norddeutschen Grenzregion beitragen.

Das Projekt wird von den folgenden Organisationen auf beiden Seiten der Grenze entwickelt: Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordfriesland, Wirtschaftsvereinigung Eutin, Business Kolding, Business Esbjerg, Tønder Erhvervsråd, Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Rendsburg-Eckernförde, Hochschule Flensburg und Jackstädt-Zentrum.

Die Kommune Tønder ist der federführende Partner für das Projekt.

Logo des Deutschdänischen Projekts Interreg, das von der Europäischen Union kofinanziert wird. Es ist auf der linken Seite der Schriftzug Interreg zu sehen und die Europäische Flagge. Auf der rechten Seite steht das Logo des Projekts business-de-dk. mit einem Symbol, das die dänische und deutsche Flagge verbindet.

+ Google Kalender+ iCal exportieren
Eine dänische und eine deutsche Flagge an Fahnenstangen vor einem Reetdachhaus.

Details

Datum:
09.04.2025
Zeit:
8:30 - 9:30
Webseite:
https://join.next.edudip.com/de/webinar/business-de-dk-mitarbeitergesprache-erfolgreich-fuhren/2514021

Veranstaltungsort

Online-Webinar

Veranstalter

Wirtschaftsförderung Nordfriesland
Webseite:
https://www.wfg-nf.de/

Veranstaltungs-Navigation

  • « Cybersicherheit im Fokus: Wir stärken Ihre Sicherheitskompetenz!
  • Gemeinschaftliches Wohnen – Perspektiven für Alt und Jung »

Wir helfen Ihnen gern.

Unternehmen & Kommunen

Kai Lass

T: 04331 1407-33
M: 0151 14290334
E:

Unternehmen & Ansiedlung

Stephan Lubomierski

T: 04331 1407-20
M: 0151 27045994
E:

Gewerbeflächen & Ansiedlung

Sabine Willers-Wilckens

M: 0151 74412810
E:

Existenzgründung

Thorsten Liliental

T: 04351 735-251
E:

Fachkräfte

Dörte Lienau

M: 0172 8635601
E:

Zukunftsstrategie & Tourismus

Joschka Weidemann

M: 0171 8413278
E:

Presse

Tatjana Balcke

T: 04331 1407-31
M: 0151 54964875
E:

Ihr persönlicher Kontakt

04331 1407-15

Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Rendsburg-Eckernförde mbH & Co. KG

Berliner Straße 2
24768 Rendsburg

T: 04331 1407-15
F: 04331 1407-25
E:

  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz

Newsletter-Anmeldung

Bleiben Sie immer informiert über alle wichtigen Wirtschaftsthemen und Veranstaltungen in unserer Region.

Cybersicherheit im Fokus: Wir stärken Ihre Sicherheitskompetenz! Das Bild zeigt eine digitale Matrix mit grünen Zeichen, die vertikal auf einem schwarzen Hintergrund fließen. Mehrere Hände, die ineinandergreifen und sich stützen. Gemeinschaftliches Wohnen – Perspektiven für Alt und Jung