
Business DE-DK: Mitarbeitergespräche erfolgreich führen
09.04.2025
8:30 - 9:30
In diesem Online-Seminar im Rahmen des Interreg-Projekts Business DE-DK erhalten die Teilnehmenden wertvolle Impulse für moderne und wertschätzende Mitarbeitergespräche.
Gemeinsam werden praxisnahe Ideen zur Vorbereitung, Planung und Durchführung erarbeitet – inklusive konkreter Ansätze für einen erfolgreichen Gesprächsleitfaden.
Lena Pauls, Weiterbildungsberaterin unseres Projektpartners Wirtschaftsförderung Nordfriesland, legt dabei den Fokus auf die Frage, wie Kommunikation auf Augenhöhe gelingt und welche Rolle der regelmäßige Austausch im Arbeitsalltag spielt.
Referentin Lena Pauls, Wirtschaftsförderung Nordfriesland
Nach dem Workshop wissen die Teilnehmenden:
– wie sie sich gezielt auf Mitarbeitergespräche vorbereiten und was dabei zu beachten ist,
– worauf es bei der Durchführung ankommt – von der Gesprächsatmosphäre bis zur Zielvereinbarung,
– was zu einer erfolgreichen Nachbereitung gehört,
– wie sie Gesprächsleitfäden entwickeln oder bestehende aktualisieren und
– wie eine wertschätzende Kommunikation auf Augenhöhe gelingt.
Wann & wo?
📅 09.04.2025 | 08:30-09:30 Uhr
📍 Online via Edudip.
Jetzt hier anmelden und Mitarbeitergespräche aktiv und wirkungsvoll gestalten!
Über Business DE-DK:
Business DE-DK ist ein grenzüberschreitendes Projekt, das darauf abzielt, eine Reihe von Austauschinitiativen, Datensammlungen, Netzwerken und Medienkanälen zu entwickeln, die sich alle mit Themen, Kompetenzen und Wissen befassen, die zur Förderung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit in der süddänischen und norddeutschen Grenzregion beitragen.
Das Projekt wird von den folgenden Organisationen auf beiden Seiten der Grenze entwickelt: Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordfriesland, Wirtschaftsvereinigung Eutin, Business Kolding, Business Esbjerg, Tønder Erhvervsråd, Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Rendsburg-Eckernförde, Hochschule Flensburg und Jackstädt-Zentrum.
Die Kommune Tønder ist der federführende Partner für das Projekt.