Newsletter abonnieren

  • Für Unternehmen
    • Übersicht
    • Gewerbeflächen
    • Industrie 4.0
    • Fachkräfte
    • Nachhaltige Wirtschaft
    • Fördermittel
    • Netzwerke
    • Krisen-Hilfe
  • Für Gründende
    • Übersicht
    • Beratung
    • Finanzierung
    • Gründerzentren
    • Weiterbildung
  • Für Kommunen
    • Übersicht
    • Gewerbeflächen
    • Fördermittel
    • Veranstaltungen
  • Der Standort
  • Über uns
  • Karriere
  • Veranstaltungen
  • Suche
  • Menü
Du bist hier: Startseite / Veranstaltungen / Strombasierte Eigenversorgungskonzepte für Unternehmen: Chancen und Herausforderungen (IHK)
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Glühbirne vor dunklem Hintergrund. Der Glühfaden leuchtet in einem warmen Orangeton.

Details

Datum:
11.07.2024
Zeit:
15:00 - 16:30
Veranstaltungskategorien:
Kommunen, Unternehmen

Veranstaltungsort

Online-Webinar

Veranstalter

IHK zu Kiel
Webseite:
www.ihk-schleswig-holstein.de

Strombasierte Eigenversorgungskonzepte für Unternehmen: Chancen und Herausforderungen (IHK)

11.07.2024
15:00
- 16:30

Die IHK Kiel lädt im Rahmen ihrer Webinar-Reihe „Lösungen und Angebote für Gewerbetriebe auf ihrem Weg in die Klimaneutralität“ am 11. Juli zum Thema „Strombasierte Eigenversorgungskonzepte für Unternehmen: Chancen und Herausforderungen“ ein.

Das Webinar untersucht die Vielzahl an Möglichkeiten der Selbstversorgung mit Strom aus erneuerbaren Quellen. Es demonstriert, wie diese strategische Entscheidung dazu beiträgt, die Energiekosten und CO2-Bilanz signifikant zu senken sowie eine langfristig nachhaltige Unternehmenszukunft zu etablieren.

Die Umstellung auf strombasierte Eigenversorgungskonzepte bietet Unternehmen die Gelegenheit, Betriebskosten zu reduzieren und ihre Energieunabhängigkeit zu stärken, obwohl sie vor Herausforderungen wie Anfangsinvestitionen und regulatorischen Anpassungen stehen.

Ein praxisnahes Beispiel illustriert den erfolgreichen Weg eines Unternehmens zur eigenen Stromproduktion aus erneuerbaren Energien, beginnend bei der Planung bis hin zur Umsetzung.

Ein erfahrener Anbieter aus der Solarbranche erläutert die erforderlichen Schritte von der Auswahl der Technologie bis zur Inbetriebnahme.

Die Nutzung regionaler Stromnetze aus erneuerbaren Quellen als innovativer Ansatz ermöglicht es Unternehmen, die Versorgungssicherheit zu verbessern und überschüssige Energie gemeinschaftlich zu nutzen. Diese Modelle fördern nicht nur die regionale Wirtschaft, sondern unterstützen auch eine nachhaltige Unternehmensführung.

Bitte melden Sie sich direkt über die  IHK-Webseite an. Zur Anmeldung gelangen Sie hier!

+ Google Kalender+ iCal exportieren
Glühbirne vor dunklem Hintergrund. Der Glühfaden leuchtet in einem warmen Orangeton.

Details

Datum:
11.07.2024
Zeit:
15:00 - 16:30
Veranstaltungskategorien:
Kommunen, Unternehmen

Veranstaltungsort

Online-Webinar

Veranstalter

IHK zu Kiel
Webseite:
www.ihk-schleswig-holstein.de

Veranstaltungs-Navigation

  • « Grøn.Impuls-Online-Frühstück: Optimierung der Energieeffizienz in Unternehmen
  • Basiswissen Existenzgründung (IHK) »

Wir helfen Ihnen gern.

Unternehmen & Kommunen

Kai Lass

T: 04331 1407-33
M: 0151 14290334
E:

Unternehmen & Ansiedlung

Stephan Lubomierski

T: 04331 1407-20
M: 0151 27045994
E:

Gewerbeflächen & Ansiedlung

Sabine Willers-Wilckens

M: 0151 74412810
E:

Existenzgründung

Thorsten Liliental

T: 04351 735-251
E:

Fachkräfte

Dörte Lienau

M: 0172 8635601
E:

Zukunftsstrategie & Tourismus

Joschka Weidemann

M: 0171 8413278
E:

Presse

Tatjana Balcke

T: 04331 1407-31
M: 0151 54964875
E:

Ihr persönlicher Kontakt

04331 1407-15

Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Rendsburg-Eckernförde mbH & Co. KG

Berliner Straße 2
24768 Rendsburg

T: 04331 1407-15
F: 04331 1407-25
E:

  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz

Newsletter-Anmeldung

Bleiben Sie immer informiert über alle wichtigen Wirtschaftsthemen und Veranstaltungen in unserer Region.

Grøn.Impuls-Online-Frühstück: Optimierung der Energieeffizienz in Unternehmen Logo des deutsch-dänischen Projekts GrönnBusiness. Zu sehen ist ein der Schriftzug und darüber ein grünes Blatt. Basiswissen Existenzgründung (IHK)