Newsletter abonnieren

  • Für Unternehmen
    • Übersicht
    • Gewerbeflächen
    • Industrie 4.0
    • Fachkräfte
    • Nachhaltige Wirtschaft
    • Fördermittel
    • Netzwerke
    • Krisen-Hilfe
  • Für Gründende
    • Übersicht
    • Beratung
    • Finanzierung
    • Gründerzentren
    • Weiterbildung
  • Für Kommunen
    • Übersicht
    • Gewerbeflächen
    • Fördermittel
    • Veranstaltungen
  • Der Standort
  • Über uns
  • Karriere
  • Veranstaltungen
  • Suche
  • Menü
Du bist hier: Startseite / Veranstaltungen / Komm in Gang – Barcamp for Future 2023

Mediathek

Sie haben einen Vortrag verpasst? Hier finden Sie einige Aufzeichnungen mit Tipps, Expertenwissen und Hilfestellungen zu aktuellen Wirtschaftsthemen. Registrieren Sie sich für unsere Newsletter und verpassen keine unserer Veranstaltungen.

Es gibt aktuell leider keine Aufzeichnungen

Schauen Sie gern zu einem späteren Zeitpunkt wieder vorbei.

Neues Förderprogramm für Digitalisierung in kleinen Unternehmen

Aufzeichnung des Online-Frühstücks am 15.06.2023
25. Juli 2023/von

Das TÖZ zu Gast beim YKAERNE-Podcast

TÖZ-Zentrumsleiter T. Liliental stellt das Gründungszentrum und das breite Angebotsspektrum vor.
25. Juli 2023/von

Vortrag Futurologe Max Thinius

Wie könnte die Zukunft des Kreises RD-ECK aussehen?
23. November 2022/von
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Details

Datum:
06.12.2023
Zeit:
9:00 - 17:00
Veranstaltungskategorien:
Gründer, Kommunen, Unternehmen

Veranstaltungsort

Nordfriesisches Innovations-Center
Schmiedestraße 11
Niebüll, 25899
+Google Karte anzeigen

Veranstalter

Wirtschaftsförderung Nordfriesland
Webseite:
https://www.wfg-nf.de/

Komm in Gang – Barcamp for Future 2023

06.12.2023
9:00
- 17:00

Gerne weisen wir Sie auf die Barcamp-Veranstaltung der Wirtschaftsförderung Nordfriesland hin.

Nachhaltigkeit. Netzwerken. Neu denken.

 
Wie schaffe ich es, mein Unternehmen nachhaltiger aufzustellen? Was versteckt sich eigentlich hinter dem Thema Nachhaltigkeit und SDGs im daily business? Und wie setzen andere das Ganze bereits heute in ihrer Geschäftspraxis um?  Nachhaltigkeit ist Buzzword, Querschnittsthema, Firmenphilosophie für die Einen, notwendiges Übel für die Anderen. Egal, ob als Solo-Selbständige*r oder Führungsperson in kleinen oder großen Unternehmen: Nachhaltigkeit in all ihren Dimensionen muss branchenübergreifend angegangen werden — und das mit stetig steigender Tendenz.
Umso wichtiger sich auszutauschen, voneinander zu lernen und sich zu vernetzen.
Dazu lädt die Wirtschaftsförderung Nordfriesland im Rahmen des Barcamp for Future „Komm in Gang“ herzlich ein:
Ablauf
09.00 bis 10.00 Uhr | Ankommen, Kaffee & Frühstücks-Snack
10.00 bis 11.00 Uhr | Sessionplanung
11.00 bis 12.00 Uhr | Session-Runde 1
12.00 bis 13.00 Uhr | Session-Runde 2
13.00 bis 14.00 Uhr | Mittagessen
14.00 bis 15.00 Uhr | Session-Runde 3
15.00 bis 16.00 Uhr | Session-Runde 4
ab 16.00 Uhr | Abschluss & Feedback
Sessions (je 45 min)
Worum geht’s bei einem Barcamp?
Barcamps sind Netzwerk-Veranstaltungen mit dem gewissen Extra. Die Agenda der Veranstaltung steht erst am Veranstaltungsmorgen nach der gemeinsamen „Sessionplanung“ fest. Alle Teilnehmenden sind Mitmacher*innen, können die Veranstaltung durch eigene Sessions mitgestalten, sich aktiv in Diskussionen einbringen oder sich ganz entspannt vom Know-how der anderen Teilnehmenden inspirieren lassen.
Für wen ist die Veranstaltung?
Solo-Selbständige, Vertreter*innen kleiner oder großer Unternehmen, Unterstützer, Barcamp-Fans und Neugierige aus der deutsch-dänischen Grenzregion. Ganz gleich welches Level an Erfahrungen Sie mitbringen.
Über die Grenze schauen: Wir leben Grenzregion. Die Veranstaltung wird u. a. von deutsch-dänischen Interreg-Projekten mitorganisiert, daher darf auch ein deutsch-dänischer Session-Raum nicht fehlen. Um Sprachbarrieren zu verhindern, treffen wir uns in „der Mitte“ und ermöglichen hier auch englischsprachige Sessions (je nach Bedarf am Veranstaltungstag). Die Veranstaltung findet allerdings vornehmlich in deutscher Sprache statt.
Organisation:
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstaltung wird organisiert und finanziert durch die Interreg6A-Projekte GrønBusiness und ARTEMIS (gefördert durch Interreg Deutschland-Danmark) und das Projekt „WestküsteSDG“ (gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz).

 

Bitte melden Sie sich direkt über die Webseite der Wirtschaftsförderung Nordfriesland an. Hier gehts zur Anmeldung.

+ Google Kalender+ iCal exportieren

Details

Datum:
06.12.2023
Zeit:
9:00 - 17:00
Veranstaltungskategorien:
Gründer, Kommunen, Unternehmen

Veranstaltungsort

Nordfriesisches Innovations-Center
Schmiedestraße 11
Niebüll, 25899
+Google Karte anzeigen

Veranstalter

Wirtschaftsförderung Nordfriesland
Webseite:
https://www.wfg-nf.de/

Veranstaltungs-Navigation

  • « DiWiSH-Fachgruppe New Work: KI und Arbeitsraum
  • Online-Frühstück: Change Management – Transformation in Unternehmen als Basis für nachhaltiges Management »

Wir helfen Ihnen gern.

Unternehmen & Kommunen

Kai Lass

T: 04331 1311-33
M: 0151 14290334
E:

Unternehmen & Ansiedlung

Stephan Lubomierski

T: 04331 1311-20
M: 0151 27045994
E:

Gewerbeflächen & Ansiedlung

Sabine Willers-Wilckens

M: 0151 74412810
E:

Existenzgründung

Thorsten Liliental

T: 04351 735-251
E:

Fachkräfte

Dörte Lienau

M: 0172 8635601
E:

Zukunftsstrategie & Tourismus

Joschka Weidemann

M: 0171 8413278
E:

Presse

Tatjana Balcke

T: 04331 1311-31
M: 0151 54964875
E:

Ihr persönlicher Kontakt

04331 1311-15

Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Rendsburg-Eckernförde mbH & Co. KG

Berliner Straße 2
24768 Rendsburg

T: 04331 1311-15
F: 04331 1311-25
E:

  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz

Newsletter-Anmeldung

Bleiben Sie immer informiert über alle wichtigen Wirtschaftsthemen und Veranstaltungen in unserer Region.

DiWiSH-Fachgruppe New Work: KI und Arbeitsraum 2 Hände berühren sich mit dem Zeigefinger. Links die Hand eines Menschen, rechts die Hand eines Roboters.unsplash_Igor Omilaev Der Fokus liegt auf der Glühbirne, in der eine kleine Pflanze wächst. Die Glühbirne liegt auf unbewachsener Erde, in der noch zwei verkümmerte Pflanzenstängel stecken.pexels-singkham-1108572_web# Online-Frühstück: Change Management – Transformation in Unternehmen als Basis für nachhaltiges Management