Newsletter abonnieren

  • Für Unternehmen
    • Übersicht
    • Gewerbeflächen
    • Industrie 4.0
    • Fachkräfte
    • Nachhaltige Wirtschaft
    • Fördermittel
    • Netzwerke
    • Krisen-Hilfe
  • Für Gründende
    • Übersicht
    • Beratung
    • Finanzierung
    • Gründerzentren
    • Weiterbildung
  • Für Kommunen
    • Übersicht
    • Gewerbeflächen
    • Fördermittel
    • Veranstaltungen
  • Der Standort
  • Über uns
  • Karriere
  • Veranstaltungen
  • Suche
  • Menü
Du bist hier: Startseite / Veranstaltungen / Künstliche Intelligenz mit und ohne chatGPT. Wie funktioniert KI und wie verändert sie unsere Arbeit und unser Leben?

Mediathek

Sie haben einen Vortrag verpasst? Hier finden Sie einige Aufzeichnungen mit Tipps, Expertenwissen und Hilfestellungen zu aktuellen Wirtschaftsthemen. Registrieren Sie sich für unsere Newsletter und verpassen keine unserer Veranstaltungen.

Es gibt aktuell leider keine Aufzeichnungen

Schauen Sie gern zu einem späteren Zeitpunkt wieder vorbei.

Vortrag Futurologe Max Thinius

Wie könnte die Zukunft des Kreises RD-ECK aussehen?
23. November 2022/von
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Details

Datum:
26.04.2023
Zeit:
17:00 - 18:00
Veranstaltungskategorien:
Gründer, Kommunen, Unternehmen

Veranstaltungsort

Technik- und Ökologiezentrum Eckernförde
Marienthaler Str. 17
Eckernförde, 24340 Deutschland

Veranstalter

40° GmbH Labor für Innovation

Künstliche Intelligenz mit und ohne chatGPT. Wie funktioniert KI und wie verändert sie unsere Arbeit und unser Leben?

26.04.2023
17:00
- 18:00

Wie funktioniert Künstliche Intelligenz? Welche Auswirkungen hat diese auf unseren Alltag und unsere Arbeit? Und warum ist das Thema jetzt gerade so aktuell? In seinem Vortrag erläutert Frederik Bernard von 40 Grad die Funktionsweise von Künstlicher Intelligenz anhand eines Praxis-Modells aus dem Bereich „Maschinelles Lernen“. Praxisnah geht es dann weiter bei  der Präsentation einiger Anwendungsbeispiele auf Basis von chatGPT, der aktuell am weitesten entwickelten KI-Technologie von openAI. Diese KI-Modelle können nicht nur Texte produzieren und Konversationen führen, sondern verstehen auch Zusammenhänge und sind so in der Lage, „intelligent“ auf Anfragen zu reagieren.

Im Anschluss gibt es dann die Möglichkeit, bei einem kleinen Imbiss die aktuellen und zukünftigen Entwicklungen, Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz gemeinsam zu diskutieren.

Achtung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, sichern Sie sich schnell einen Platz.

Referent:

Frederik Bernard, 40° GmbH Labor für Innovation, https://www.40grad.co/

+ Google Kalender+ iCal exportieren

Anmeldungen sind für diese Veranstaltung geschlossen

Details

Datum:
26.04.2023
Zeit:
17:00 - 18:00
Veranstaltungskategorien:
Gründer, Kommunen, Unternehmen

Veranstaltungsort

Technik- und Ökologiezentrum Eckernförde
Marienthaler Str. 17
Eckernförde, 24340 Deutschland

Veranstalter

40° GmbH Labor für Innovation

Veranstaltungs-Navigation

  • « Basiswissen Existenzgründung (IHK)
  • Gamification »

Wir helfen Ihnen gern.

Unternehmen & Kommunen

Kai Lass

T: 04331 1311-33
M: 0151 14290334
E:

Unternehmen & Ansiedlung

Stephan Lubomierski

T: 04331 1311-20
M: 0151 27045994
E:

Gewerbeflächen & Ansiedlung

Sabine Willers-Wilckens

M: 0151 74412810
E:

Existenzgründung

Thorsten Liliental

T: 04351 735-251
E:

Fachkräfte

Dörte Lienau

M: 0172 8635601
E: d.lienau@fachkräfte-kielregion-nms.de

Zukunftsstrategie & Tourismus

Joschka Weidemann

M: 0171 8413278
E:

Presse

Tatjana Balcke

T: 04331 1311-31
E:

Ihr persönlicher Kontakt

04331 1311-15

Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Rendsburg-Eckernförde mbH & Co. KG

Berliner Straße 2
24768 Rendsburg

T: 04331 1311-15
F: 04331 1311-25
E:

  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz

Newsletter-Anmeldung

Bleiben Sie immer informiert über alle wichtigen Wirtschaftsthemen und Veranstaltungen in unserer Region.

Basiswissen Existenzgründung (IHK) Gamification