Mediathek
Sie haben einen Vortrag verpasst? Hier finden Sie einige Aufzeichnungen mit Tipps, Expertenwissen und Hilfestellungen zu aktuellen Wirtschaftsthemen. Registrieren Sie sich für unsere Newsletter und verpassen keine unserer Veranstaltungen.
Es gibt aktuell leider keine Aufzeichnungen
Schauen Sie gern zu einem späteren Zeitpunkt wieder vorbei.
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Online-Frühstück: Nachhaltig wirtschaften – der Handlungsbedarf steigt – im Fokus Finanzierung
07.09.2023 8:30 - 9:30
Als Projektpartnerin des deutsch-dänischen Interreg-Projektes „GrønBusiness“ ist es unser Ziel, kleine und mittelständische Unternehmen auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft zu unterstützen. Wir geben Antworten auf häufig gestellte Fragen und bieten Hilfestellungen bei der Entwicklung von nachhaltigeren Dienstleistungen und Prozessen.
Nachhaltigkeit betrifft zukünftig zunehmend die Beschaffung von Fremdkapital. Angesichts aktueller EU-Regularien für Finanzdienstleister besteht bei Unternehmen Handlungsbedarf, die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien bei Finanzierungsanfragen nachzuweisen.
Hintergrund: Die EU hat in den letzten Jahren ihre Anstrengungen verstärkt, um eine nachhaltige Finanzwirtschaft zu fördern. Dabei hat sie neue Regularien eingeführt, die es Finanzinstituten vorschreiben, die Umweltauswirkungen und sozialen Aspekte von Investitionen bei der Kreditvergaben zu berücksichtigen. Für Unternehmen ergibt sich hieraus eine veränderte Dynamik in der Kapitalbeschaffung. Um Kredite zu erhalten, müssen sie Nachhaltigkeitskriterien in ihre Geschäftsmodelle und -strategien integrieren.
Gemeinsam mit der KielRegion GmbH sowie der Wirtschaftsförderung Nordfriesland zeigen wir in unserem kurzweiligen Online-Business-Frühstück auf:
- Welche Anforderungen die EU an die Kreditinstitute stellt
- Wie sich das für Unternehmen auswirkt
- Worauf sich Geschäftskunden zukünftig einstellen müssen, bzgl. ESG-Kriterien und Nachhaltigkeitsratings
- Wie nachhaltige Unternehmen bei der Kreditvergabe punkten
Programm
8:30 Uhr Begrüßung und Kurzvorstellung des Projekts GrønBusiness
Alina Becker, Wirtschaftsförderung Rendsburg-Eckernförde
8:40 Uhr Impulsreferat „Nachhaltigkeit – Herausforderung oder Chance?“ mit anschließender Diskussion
Agnieszka Henningsen, Nachhaltigkeitsmanagerin, Nord-Ostsee Sparkasse & Marcus Utech, Bereichsdirektor Firmenkundencenter Nordfriesland, Nord-Ostsee-Sparkasse
9:20 Uhr Ausblick nächste GrønBusiness-Aktivitäten
Dagmar Jensen, Wirtschaftsförderung Nordfriesland
Die Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung ist kostenfrei und wird gefördert mit Mitteln von Interreg Deutschland-Danmark im Rahmen des Interreg6A-Projektes GrønBusiness.