Newsletter abonnieren

  • Für Unternehmen
    • Übersicht
    • Gewerbeflächen
    • Industrie 4.0
    • Fachkräfte
    • Nachhaltige Wirtschaft
    • Fördermittel
    • Netzwerke
    • Krisen-Hilfe
  • Für Gründende
    • Übersicht
    • Beratung
    • Finanzierung
    • Gründerzentren
    • Weiterbildung
  • Für Kommunen
    • Übersicht
    • Gewerbeflächen
    • Fördermittel
    • Veranstaltungen
  • Der Standort
  • Über uns
  • Karriere
  • Veranstaltungen
  • Suche
  • Menü
Du bist hier: Startseite / Veranstaltungen / Einsatz von EU-Subunternehmen

Mediathek

Sie haben einen Vortrag verpasst? Hier finden Sie einige Aufzeichnungen mit Tipps, Expertenwissen und Hilfestellungen zu aktuellen Wirtschaftsthemen. Registrieren Sie sich für unsere Newsletter und verpassen keine unserer Veranstaltungen.

Es gibt aktuell leider keine Aufzeichnungen

Schauen Sie gern zu einem späteren Zeitpunkt wieder vorbei.

Neues Förderprogramm für Digitalisierung in kleinen Unternehmen

Aufzeichnung des Online-Frühstücks am 15.06.2023
25. Juli 2023/von

Das TÖZ zu Gast beim YKAERNE-Podcast

TÖZ-Zentrumsleiter T. Liliental stellt das Gründungszentrum und das breite Angebotsspektrum vor.
25. Juli 2023/von

Vortrag Futurologe Max Thinius

Wie könnte die Zukunft des Kreises RD-ECK aussehen?
23. November 2022/von
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Details

Datum:
01.11.2023
Zeit:
13:00 - 16:00
Veranstaltungskategorien:
Gründer, Unternehmen

Veranstaltungsort

Handwerkskammer Hamburg
Holstenwall 12
Hamburg, 20355

Veranstalter

Handwerkskammer Schleswig-Holstein

Einsatz von EU-Subunternehmen

01.11.2023
13:00
- 16:00

Die seit langem gute Auftragslage im Bau- und Ausbaugewerbe und der stetig wachsende Fachkräftemangel haben dazu geführt, dass ausländische Subunternehmer auf dem deutschen Markt zur festen Größe geworden sind. Doch beim korrekten Einsatz ausländischer Subunternehmer gibt es einiges zu beachten. Auch die Haftungsgefahren sollten nicht unterschätzt werden.

Die Handwerkskammer Schleswig-Holstein gibt auf der Veranstaltung einen Überblick über die Besonderheiten der Zusammenarbeit mit EU-Subunternehmen und hält Tipps zur Minimierung des Haftungsrisikos bereit. Zu nachfolgenden Stichpunkten erhält man weiterführende Informationen:

  • Pflichten des Subunternehmers und des Auftraggebers
  • Abgrenzung Werkvertrag – Scheinselbständigkeit – Arbeitnehmerüberlassung
  • Haftungsgefahren für den Auftraggeber
  • Risikominimierung und Praxistipps

Referentinnen:
Außenwirtschaftsberaterinnen Anna Wessels von der Handwerkskammer Flensburg und
Sybille Kujath von der Handwerkskammer Lübeck.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte beachten Sie, dass aus organisatorischen Gründen eine Anmeldung bis zum 27. Oktober erforderlich ist. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, entscheidet die Reihenfolge der Anmeldungen.

Zur Anmeldung: Einsatz von EU-Subunternehmen

+ Google Kalender+ iCal exportieren

Details

Datum:
01.11.2023
Zeit:
13:00 - 16:00
Veranstaltungskategorien:
Gründer, Unternehmen

Veranstaltungsort

Handwerkskammer Hamburg
Holstenwall 12
Hamburg, 20355

Veranstalter

Handwerkskammer Schleswig-Holstein

Veranstaltungs-Navigation

  • « Cybersecurity – von Hackern lernen, um sich und seine Organisation zu schützen
  • Online-Beratertag – Gewerbliche Schutzrechte »

Wir helfen Ihnen gern.

Unternehmen & Kommunen

Kai Lass

T: 04331 1311-33
M: 0151 14290334
E:

Unternehmen & Ansiedlung

Stephan Lubomierski

T: 04331 1311-20
M: 0151 27045994
E:

Gewerbeflächen & Ansiedlung

Sabine Willers-Wilckens

M: 0151 74412810
E:

Existenzgründung

Thorsten Liliental

T: 04351 735-251
E:

Fachkräfte

Dörte Lienau

M: 0172 8635601
E:

Zukunftsstrategie & Tourismus

Joschka Weidemann

M: 0171 8413278
E:

Presse

Tatjana Balcke

T: 04331 1311-31
M: 0151 54964875
E:

Ihr persönlicher Kontakt

04331 1311-15

Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Rendsburg-Eckernförde mbH & Co. KG

Berliner Straße 2
24768 Rendsburg

T: 04331 1311-15
F: 04331 1311-25
E:

  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz

Newsletter-Anmeldung

Bleiben Sie immer informiert über alle wichtigen Wirtschaftsthemen und Veranstaltungen in unserer Region.

Cybersecurity – von Hackern lernen, um sich und seine Organisation zu schützen Online-Beratertag – Gewerbliche Schutzrechte