Newsletter abonnieren

  • Für Unternehmen
    • Übersicht
    • Gewerbeflächen
    • Industrie 4.0
    • Fachkräfte
    • Nachhaltige Wirtschaft
    • Fördermittel
    • Netzwerke
    • Krisen-Hilfe
  • Für Gründende
    • Übersicht
    • Beratung
    • Finanzierung
    • Gründerzentren
    • Weiterbildung
  • Für Kommunen
    • Übersicht
    • Gewerbeflächen
    • Fördermittel
    • Veranstaltungen
  • Der Standort
  • Über uns
  • Karriere
  • Veranstaltungen
  • Suche
  • Menü
Du bist hier: Startseite / Veranstaltungen / Grøn.Impuls-Online-Frühstück: Treibhausgasemissionen bilanzieren – wozu eigentlich?
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Logo des deutsch-dänischen Projekts GrönnBusiness. Zu sehen ist ein der Schriftzug und darüber ein grünes Blatt.

Details

Datum:
20.03.2025
Zeit:
8:30 - 9:30
Veranstaltungskategorien:
Kommunen, Unternehmen
Webseite:
https://join.next.edudip.com/de/webinar/gronimpuls-online-fruhstuck-titel-folgt/2187866

Veranstaltungsort

Online-Webinar

Veranstalter

WFG des Kreises RD-ECK
KielRegion GmbH
Wirtschaftsförderung Nordfriesland

Grøn.Impuls-Online-Frühstück: Treibhausgasemissionen bilanzieren – wozu eigentlich?

20.03.2025
8:30
- 9:30

Nachdem die Transformation zum klimaneutralen Wirtschaften mit dem Green Deal der Europäischen Union nach 2019 Fahrt aufgenommen hatte, scheinen die Zeichen der Zeit jetzt auf Rückzug zu stehen.
Unternehmen ächzen unter der Bürokratieüberlast, Richtlinien und Verordnungen des Green Deals stehen auf dem Prüfstand. Wozu also jetzt noch den Aufwand einer Treibhausgas-Bilanzierung betreiben?

Dr. Holger Petersen ist Professor der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeitsmanagement an der Nordakademie in Elmshorn. Er wird erläutern, welche Vorteile eine Treibhausgas-Bilanzierung bringt, wie groß der Aufwand ist, und wie insbesondere kleine und mittlere Unternehmen dabei vorgehen können.

Wann & wie?

Donnerstag, 20.03.2025 08:30-09:30 Uhr via Edudip.

Portrait eines Mannes mittleren Alters mit Brille, im Anzug ohne Kravatte. Das blaue Hemd ist am Kragen geöffnet. Der Mann lächelt in die Kamera

Holger Petersen NORDAKADEMIE

Die Veranstaltung wird von den Wirtschaftsförderungen Rendsburg-Eckernförde und Nordfriesland sowie der KielRegion GmbH organisiert. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenfrei, bedarf allerdings der vorherigen Anmeldung.

Hier geht es zur Anmeldung zum Online-Frühstück am 20.03.

Die Veranstaltungsreihe „Grøn.Impuls – Online-Frühstück“ wird angeboten im Rahmen des Interreg6A-Projektes GrønBusiness und gefördert aus Mitteln Interreg 6A Deutschland-Danmark. Als Projektpartnerin unterstützen wir kleine und mittelständische Unternehmen auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. Wir geben Antworten auf häufig gestellte Fragen und bieten Hilfestellungen bei der Entwicklung von nachhaltigeren Dienstleistungen und Prozessen.

 

+ Google Kalender+ iCal exportieren
Logo des deutsch-dänischen Projekts GrönnBusiness. Zu sehen ist ein der Schriftzug und darüber ein grünes Blatt.

Details

Datum:
20.03.2025
Zeit:
8:30 - 9:30
Veranstaltungskategorien:
Kommunen, Unternehmen
Webseite:
https://join.next.edudip.com/de/webinar/gronimpuls-online-fruhstuck-titel-folgt/2187866

Veranstaltungsort

Online-Webinar

Veranstalter

WFG des Kreises RD-ECK
KielRegion GmbH
Wirtschaftsförderung Nordfriesland

Veranstaltungs-Navigation

  • « Gemeinsam sicher: IT-Security für Schleswig-Holsteins Wirtschaft
  • Fachkräfte aus dem Ausland – Bau und Tiefbau »

Wir helfen Ihnen gern.

Unternehmen & Kommunen

Kai Lass

T: 04331 1407-33
M: 0151 14290334
E:

Unternehmen & Ansiedlung

Stephan Lubomierski

T: 04331 1407-20
M: 0151 27045994
E:

Gewerbeflächen & Ansiedlung

Sabine Willers-Wilckens

M: 0151 74412810
E:

Existenzgründung

Thorsten Liliental

T: 04351 735-251
E:

Fachkräfte

Dörte Lienau

M: 0172 8635601
E:

Zukunftsstrategie & Tourismus

Joschka Weidemann

M: 0171 8413278
E:

Presse

Tatjana Balcke

T: 04331 1407-31
M: 0151 54964875
E:

Ihr persönlicher Kontakt

04331 1407-15

Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Rendsburg-Eckernförde mbH & Co. KG

Berliner Straße 2
24768 Rendsburg

T: 04331 1407-15
F: 04331 1407-25
E:

  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz

Newsletter-Anmeldung

Bleiben Sie immer informiert über alle wichtigen Wirtschaftsthemen und Veranstaltungen in unserer Region.

Gemeinsam sicher: IT-Security für Schleswig-Holsteins Wirtschaft Stillleben von oben fotografiert: Auf dem Tisch befinden sich von links nach rechts: kleine Pflanze im Topf, Airpods-Kopfhörer, Smartphone mit Schloss-Symbol auf dem Bildschirm, Zettelblock, Bleistift, Brilledan-nelson-ah-HeguOe9k-unsplash Baustelle von oben. Auf einer Grundbodenplatte stehen 7 Personen mit Bauhelmen. Fachkräfte aus dem Ausland – Bau und Tiefbau