Newsletter abonnieren

  • Für Unternehmen
    • Übersicht
    • Gewerbeflächen
    • Industrie 4.0
    • Fachkräfte
    • Nachhaltige Wirtschaft
    • Fördermittel
    • Netzwerke
    • Krisen-Hilfe
  • Für Gründende
    • Übersicht
    • Beratung
    • Finanzierung
    • Gründerzentren
    • Weiterbildung
  • Für Kommunen
    • Übersicht
    • Gewerbeflächen
    • Fördermittel
    • Veranstaltungen
  • Der Standort
  • Über uns
  • Karriere
  • Veranstaltungen
  • Suche
  • Menü
Du bist hier: Startseite / Veranstaltungen / Werkstatt – Wissenschaft – Wirtschaft: Leistungselektronik – Der Schlüssel zur Energiewende
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Darstellung eines Gehirns in Form eines Elektroschaltplans

Details

Datum:
14.11.2024
Zeit:
14:30 - 18:30
Veranstaltungskategorien:
Kommunen, Unternehmen
Webseite:
https://event.wfg-nf.de/event/GxrXn8oD

Veranstaltungsort

Fachhochschule Kiel
Sokratespl. 6
Kiel, 24149

Veranstalter

WFG des Kreises RD-ECK
Webseite:
https://wfg-rd.de/

Werkstatt – Wissenschaft – Wirtschaft: Leistungselektronik – Der Schlüssel zur Energiewende

14.11.2024
14:30
- 18:30

Leistungselektronik dient dazu, elektrische Leistung hocheffizient zu steuern, zu regeln und einzusetzen sowie Leistungsverluste zu reduzieren. All dies ist von zentraler Bedeutung für eine erfolgreiche Energie-, Wärme- und Mobilitätswende. Unsere Veranstaltung möchte aufzeigen, wie die Leistungselektronik als Schlüsseltechnologie für eine klimaneutrale Zukunft wirkt, und welche Potenziale für Wissenschaft und Wirtschaft in ihr stecken.

„Werkstatt Wissenschaft Wirtschaft“ ist eine Veranstaltungsreihe von Forschungs- und Wirtschaftsclustern, der Investitionsbank Schleswig-Holstein und regionalen Wirtschaftsförderern. Fachleute aus der Wissenschaft und innovative Unternehmen stellen ihre zukunftsweisenden Ideen und Anwendungsbeispiele vor und zeigen auf, wo Forschungs- und Kooperationsbedarf besteht. Wir laden Referent*innen und Teilnehmer*innen ein, miteinander in Kontakt zu treten und Projekte zu entwickeln.

Wann & wo?

Donnerstag, 14. November 2024, 14:30 Uhr – 18:30 Uhr bei der Fachhochschule Kiel, Sokratespl. 6, 24149 Kiel, Hörsaal 10, Großes Hörsaalgebäude C02.

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenfrei möglich, bedarf aber der vorherigen Anmeldung unter: https://event.wfg-nf.de/event/GxrXn8oD

Den Flyer zur Veranstaltung mit dem umfangreichen Programm finden Sie hier.

+ Google Kalender+ iCal exportieren
Darstellung eines Gehirns in Form eines Elektroschaltplans

Details

Datum:
14.11.2024
Zeit:
14:30 - 18:30
Veranstaltungskategorien:
Kommunen, Unternehmen
Webseite:
https://event.wfg-nf.de/event/GxrXn8oD

Veranstaltungsort

Fachhochschule Kiel
Sokratespl. 6
Kiel, 24149

Veranstalter

WFG des Kreises RD-ECK
Webseite:
https://wfg-rd.de/

Veranstaltungs-Navigation

  • « Online-Frühstück-Business-DE-DK: Wachstumspotenziale im Grenzgebiet – Fachkräfte sichern und wirtschaftliche Chancen zwischen DE und DK nutzen
  • Basiswissen Existenzgründung (IHK) »

Wir helfen Ihnen gern.

Unternehmen & Kommunen

Kai Lass

T: 04331 1407-33
M: 0151 14290334
E:

Unternehmen & Ansiedlung

Stephan Lubomierski

T: 04331 1407-20
M: 0151 27045994
E:

Gewerbeflächen & Ansiedlung

Sabine Willers-Wilckens

M: 0151 74412810
E:

Existenzgründung

Thorsten Liliental

T: 04351 735-251
E:

Fachkräfte

Dörte Lienau

M: 0172 8635601
E:

Zukunftsstrategie & Tourismus

Joschka Weidemann

M: 0171 8413278
E:

Presse

Tatjana Balcke

T: 04331 1407-31
M: 0151 54964875
E:

Ihr persönlicher Kontakt

04331 1407-15

Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Rendsburg-Eckernförde mbH & Co. KG

Berliner Straße 2
24768 Rendsburg

T: 04331 1407-15
F: 04331 1407-25
E:

  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz

Newsletter-Anmeldung

Bleiben Sie immer informiert über alle wichtigen Wirtschaftsthemen und Veranstaltungen in unserer Region.

Online-Frühstück-Business-DE-DK: Wachstumspotenziale im Grenzgebiet – Fachkräfte sichern und wirtschaftliche Chancen zwischen DE und DK nutzen Eine dänische und eine deutsche Flagge an Fahnenstangen vor einem Reetdachhaus. Basiswissen Existenzgründung (IHK)