
Tatjana Balcke
Ansprechpartnerin für Presse & Öffentlichkeitsarbeit
T: 04331 1311-31 F: 04331 1311-25 E:
Viele Unternehmen und Solo-Selbstständige mussten ihre Produktion zurückfahren oder ihre Dienstleistung gänzlich einstellen. Um sich in der Krise über Wasser zu halten, haben einige Unternehmen ihre Produktion umgestellt oder komplett neue Wege beschritten. Hinzukommen schnell umgesetzte Gemeinschaftsprojekte, die unsere Gesellschaft und die Wirtschaft in dieser schwierigen Zeit unbürokratisch unterstützen. Die mutmachenden Beispiele setzen ein Signal und sind zugleich Impulsgeber für andere Unternehmen.
Haben auch Sie einen Plan B für Ihr Unternehmen entwickelt? Dann schreiben Sie uns an und werden Mutmacher für andere! #MutmacherRDECK
Am 16.03. musste der privatgeführte Tierpark Gettorf aufgrund der Corona-Krise schließen. Dies war ein Schock für den Geschäftsführer Jörg Bumann und sein Team. „Wir haben ehrlich gesagt nur kurz den Kopf in den Sand gesteckt“ berichtet Bumann. „Nach unserer Facebook-Meldung, dass wir schließen müssen, kamen die ersten Kommentare, wohin unsere Besucher spenden können. Wir wurden buchstäblich von unseren Besucherinnen und Besuchern finanziell aufgefangen.“ Der Tierpark richtete kurzfristig ein Spendenkonto ein. Zusätzlich konnte der Tierpark auf viele Futterspenden setzen und es gibt nun auch Retter-T-Shirts. Der Erlös der T-Shirts, Beutel und Hoodies geht ebenfalls an den Tierpark.
Die Lederwarenmanufaktur Vamenia existiert seit 1956 und ist ein Traditionsunternehmen in Rendsburg. Um die Arbeitsplätze seiner Mitarbeiter zu retten, hat Geschäftsführer Tamasi Usojan schnell die Produktion umgestellt. Statt Taschen, Gürtel und Rücksäcke aus Leder, werden nun in den Betriebsstätten Mund- und Nasenmasken aus Baumwolle hergestellt und das alles „Made in Germany“.
Die Corona-Krise bedroht Unternehmen in allen Branchen. Um zu helfen, hat die Sparkasse kurzfristig eine Gutschein- ins Leben gerufen. Unter dem Motto „Jetzt kaufen, später genießen“ können Verbraucher/-innen Gutscheine ihres Lieblingsladens wahlweise im Wert von 10, 25, 50 oder 100 Euro erwerben und somit lokale Geschäfte unterstützen.
Zur Unterstützung der lokalen Läden bietet Eckernförde von 130 teilnehmenden Betrieben Gutscheine im Wert von 5, 10 oder 25 Euro. Alle Gutscheine die bis zum 27.05. über den gekauft werden, erhalten ein 20% Upgrade von der Eckernförder Bank, sprich 20 Euro zahlen und einen Gutschein im Wert von 24 Euro erhalten.
https://www.ostseebad-eckernfoerde.de/einkaufsstadt-eckernfoerde
Viele Gastronomiebetriebe und Einzelhändler mussten zur Eindämmung des Virus ihre Läden vorsorglich schließen. Für Unternehmen, die die Möglichkeit einrichten konnten, Lieferdienste anzubieten hat RD-Marketing e.V. und die Eckernförder Bucht auf ihren Websites eine Übersicht aller regionalen Händler, Webshops und Lieferdienste eingerichtet. Ziel ist es, den Online-Einkauf auf die Region zu fokussieren und die lokalen Geschäfte zu unterstützen.
Rendsburg: https://www.rd-marketing.de/onlineshopping-regional.html
Eckernförde: https://www.ostseebad-eckernfoerde.de/einkaufsstadt-eckernfoerde
#SHhilfSH: Eine weitere hilfreiche Plattform für Schleswig-Holsteiner ist https://sh-guide.de/de/sh-hilft-sh/
Ob Abhol- oder Lieferservice, Verkauf im Online-Shop oder Gutscheinverkäufe – mithilfe verschiedener Filter, Karten und Listen können Interessierte auf schnellem Wege Anbieter direkt aus der Region finden.
Touristen dürfen aktuell das Bundesland Schleswig-Holstein nicht besuchen, daher wurde das Projekt „binn´ auf Traumreise“ realisiert. Kurze Videos aus der Region des Binnenlandes Schleswig-Holstein können auf der Webseite des Schleswig-Holstein Binnenland Tourismus e.V. angesehen werden. Diese digitalen Urlaubserlebnisse sollen zum einen als Ablenkung aus dem Krisen-Alltag dienen sowie für anschließende Reisen, nach der Krisenzeit werben.
https://www.binnenland.sh/fuer-urlauber/digitale-urlaubserlebnisse-binnenland-schleswig-holstein
Eigene kostenfreien Mund-Nasen-Masken für die ersten 100 Neubuchungen sowie ein ausgeklügeltes Schleichwege-System um den Gästeverkehr zu entzerren, damit bereitet sich die Ostseefjord Schlei GmbH auf die Zeit vor, wenn der Tourismus wieder anfährt. Die ausgearbeiteten Routen werden ab Mai auf der Navigations-App „komoot“ eingestellt.
Auswirkungen der Coronakrise auf Tourismus im Kreis
Die Region Rendsburg GmbH hat innerhalb kürzester Zeit die kostenfreie Plattform ins Leben gerufen, auf der Einwohner in und um Rendsburg ihre Hilfe anbieten oder hilfebedürftige Menschen sich melden können.
http://www.region-rd.de/buergerhilfe
Die Akademie für die ländlichen Räume Schleswig-Holsteins e.V. (ALR), das #SH_WLAN und die schleswig-holsteinischen Sparkassen unterstützen die Schleswig-Holsteiner und Schleswig-Hosteinerinnen – Helfende ebenso wie Hilfesuchende – weiterhin in Kontakt zu blieben, sich auszutauschen, zu vernetzen und die Dorfgemeinschaft in ihrem besten Sinne aufrecht zu erhalten. Die DorfFunk-App steht allen Bürgerinnen und Bürger in den 1102 Gemeinden der 11 schleswig-holsteinischen Landkreise kostenlos zur Verfügung. www.dorffunk-sh.de
Auch viele Ämter und Gemeinden im Kreis Rendsburg-Eckernförde haben auf ihren Websites die Möglichkeit eingerichtet, dass sich die Bürger/-innen untereinander vernetzen und helfen können.
Auswirkungen der Coronakrise auf Tourismus im Kreis
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Ansprechpartnerin für Presse & Öffentlichkeitsarbeit
T: 04331 1311-31 F: 04331 1311-25 E:
T: 04331 1311-33
M: 0151 14290334
E:
T: 04331 1311-20
M: 0151 27045994
E:
M: 0151 74412810
E:
T: 04351 735-251
E:
T: 04871 7617-102
E:
T: 04351 735-236
E:
T: 04331 1311-31
E: