Newsletter abonnieren

  • Krisen-Hilfe
    • Übersicht
    • Energiekrise
    • Corona-Hilfe
    • Ukraine-Konflikt
    • Ausfall der GF
    • IT-Sicherheitsvorfall
  • Für Unternehmen
    • Übersicht
    • Gewerbeflächen
    • Industrie 4.0
    • Fachkräfte
    • Nachhaltige Wirtschaft
    • Fördermittel
    • Netzwerke
  • Für Gründende
    • Übersicht
    • Beratung
    • Finanzierung
    • Gründerzentren
    • Weiterbildung
  • Für Kommunen
    • Übersicht
    • Gewerbeflächen
    • Fördermittel
    • Veranstaltungen
  • Der Standort
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Suche
  • Menü
Du bist hier: Startseite / Veranstaltungen / Ökobilanz von grünen Wasserstoff und maritime Anwendung

Mediathek

Sie haben einen Vortrag verpasst? Hier finden Sie einige Aufzeichnungen mit Tipps, Expertenwissen und Hilfestellungen zu aktuellen Wirtschaftsthemen. Registrieren Sie sich für unsere Newsletter und verpassen keine unserer Veranstaltungen.

Es gibt aktuell leider keine Aufzeichnungen

Schauen Sie gern zu einem späteren Zeitpunkt wieder vorbei.

Vortrag Futurologe Max Thinius

Wie könnte die Zukunft des Kreises RD-ECK aussehen?
23. November 2022/von
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Kreishafen RD | 7249 x 4838 px | 6mb

Details

Datum:
29.03.2022
Zeit:
10:00 - 12:00
Veranstaltungskategorie:
Unternehmen

Veranstaltungsort

Online-Webinar

Veranstalter

Werkstatt Wissenschaft Wirtschaft

Ökobilanz von grünen Wasserstoff und maritime Anwendung

29.03.2022
10:00
- 12:00

Energie aus erneuerbaren Quellen soll bis 2050 die Basis für eine klimaneutrale Wirtschaft in allen Sektoren – Strom, Wärme, Industrie und Verkehr – bilden. „Grüner“ Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger für eine ressourcenschonende Zukunft, weil er sich mit Hilfe von Strom aus Wind, Sonne oder Biomasse durch Elektrolyse aus Wasser herstellen lässt und als Energieträger oder Speichermedium dienen kann. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Werkstatt Wissenschaft Wirtschaft“ stellt das Online-Seminar die Potenziale von grünem Wasserstoff als Kraftstoff speziell
für den Schiffsverkehr vor.

Auszug aus den Vortragsprogramm:

  • Ökobilanzierung von Wasserstoffnutzung in der Schifffahrt
  • Maritime Anwendungen von Wasserstoff und synthetischen Kraftstoffen
  • Die Energiewende fährt bereits zur See – Ein Bericht aus der Praxis

Das detaillierte Programm können Sie dem Flyer entnehmen: Werkstatt Wissenschaft Wirtschaft 29.03.2022 online Schwerpunkt Wasserstoff Teil 1

Anmeldungen über den Link:
https://register.gotowebinar.com/register/2807391156465594894

Die nächste Veranstaltung aus der Reihe findet am 3. Mai statt. Thema: „Wasserstoff: Innovative Anwendungen und Speichertechniken für den Schienengüterverkehr und für Güterloks“

 

+ Google Kalender+ iCal exportieren
Kreishafen RD | 7249 x 4838 px | 6mb

Details

Datum:
29.03.2022
Zeit:
10:00 - 12:00
Veranstaltungskategorie:
Unternehmen

Veranstaltungsort

Online-Webinar

Veranstalter

Werkstatt Wissenschaft Wirtschaft

Veranstaltungs-Navigation

  • « Ausbildung online managen – das IHK-Ausbildungsportal
  • Online-Termin: Existenzgründung: Betriebswirtschaftliche Grundlagen »

Wir helfen Ihnen gern.

Unternehmen & Kommunen

Kai Lass

T: 04331 1311-33
M: 0151 14290334
E:

Unternehmen & Ansiedlung

Stephan Lubomierski

T: 04331 1311-20
M: 0151 27045994
E:

Gewerbeflächen & Ansiedlung

Sabine Willers-Wilckens

M: 0151 74412810
E:

Existenzgründung

Thorsten Liliental

T: 04351 735-251
E:

Fachkräfte

Dörte Lienau

M: 0172 8635601
E: d.lienau@fachkräfte-kielregion-nms.de

Zukunftsstrategie & Tourismus

Joschka Weidemann

M: 0171 8413278
E:

Presse

Tatjana Balcke

T: 04331 1311-31
E:

Ihr persönlicher Kontakt

04331 1311-15

Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Rendsburg-Eckernförde mbH & Co. KG

Berliner Straße 2
24768 Rendsburg

T: 04331 1311-15
F: 04331 1311-25
E:

  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz

Newsletter-Anmeldung

Bleiben Sie immer informiert über alle wichtigen Wirtschaftsthemen und Veranstaltungen in unserer Region.

Ausbildung online managen – das IHK-Ausbildungsportal Online-Termin: Existenzgründung: Betriebswirtschaftliche Grundlagen