Newsletter abonnieren

  • Krisen-Hilfe
    • Übersicht
    • Energiekrise
    • Corona-Hilfe
    • Ukraine-Konflikt
    • Ausfall der GF
    • IT-Sicherheitsvorfall
  • Für Unternehmen
    • Übersicht
    • Gewerbeflächen
    • Industrie 4.0
    • Fachkräfte
    • Nachhaltige Wirtschaft
    • Fördermittel
    • Netzwerke
  • Für Gründende
    • Übersicht
    • Beratung
    • Finanzierung
    • Gründerzentren
    • Weiterbildung
  • Für Kommunen
    • Übersicht
    • Gewerbeflächen
    • Fördermittel
    • Veranstaltungen
  • Der Standort
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Suche
  • Menü
Du bist hier: Startseite / Veranstaltungen / Nachhaltige Nutzung von Biomasse

Mediathek

Sie haben einen Vortrag verpasst? Hier finden Sie einige Aufzeichnungen mit Tipps, Expertenwissen und Hilfestellungen zu aktuellen Wirtschaftsthemen. Registrieren Sie sich für unsere Newsletter und verpassen keine unserer Veranstaltungen.

Es gibt aktuell leider keine Aufzeichnungen

Schauen Sie gern zu einem späteren Zeitpunkt wieder vorbei.

Vortrag Futurologe Max Thinius

Wie könnte die Zukunft des Kreises RD-ECK aussehen?
23. November 2022/von
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Details

Datum:
08.11.2022
Zeit:
14:00 - 18:30
Veranstaltungskategorie:
Unternehmen

Veranstaltungsort

Technik- und Ökologiezentrum Eckernförde
Marienthaler Str. 17
Eckernförde, 24340 Deutschland

Veranstalter

Werkstatt Wissenschaft Wirtschaft

Nachhaltige Nutzung von Biomasse

08.11.2022
14:00
- 18:30

Energie aus Biomasse macht ein Drittel der in Schleswig-Holstein erzeugten regenerativen Energie aus. Besonders wichtig ist der Beitrag der Bioenergie zur regenerativen Wärme. Doch wie nachhaltig ist die Energiegewinnung aus Biomasse?

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Werkstatt Wissenschaft Wirtschaft“ der Netzwerkagentur Erneuerbare Energien (EE.SH) werden diese Frage mit den Referent:innen und den Teilnehmer*innen diskutiert. Außerdem wird eine Exkursion zum Gut Marienthal bei Eckernförde mit seiner mit Mist und Stroh betriebenen Biogasanlage angeboten.

Dienstag, 08.11.2022

14:00 Uhr Exkursion: Gut Marienthal, 24340 Goosefeld
Die Exkursionsgruppe ist auf 25 Teilnehmer*innen begrenzt. Bitte bringen Sie für die Exkursion wetterfeste Kleidung mit, für den Fußweg vom TÖZ zum Gut Marienthal könnten Gummistiefel praktisch sein.
Anmeldung zur Exkursion

16:00 Uhr Vorträge der „Werkstatt“ im Technik- und Ökologiezentrum TÖZ, Marienthaler Str. 17, 24340 Eckernförde
Die Werkstatt ist für bis zu 80 Teilnehmer*innen offen. Die Vorträge beschäftigen sich mit den Themen „Wie nachhaltig ist Energiegewinnung aus Biomasse?“ und „Wie Biogaserzeugung einen Beitrag zur nachhaltigen Landwirtschaft leisten kann“. Ebenso zeigt die Bioenergie Marienthal GmbH & Co. KG wie Heizen mit Stroh und Mist in der Praxis funktioniert.
Anmeldung zur Werkstatt

Die detaillierten Veranstaltungsinformationen entnehmen Sie bitte dem Flyer:
Flyer_WWW_Nachhhaltige Biomasse_08.11.2022

„Werkstatt Wissenschaft Wirtschaft“ ist eine Veranstaltungsreihe von schleswig-holsteinischen Forschungs- und Wirtschaftsclustern, der Investitionsbank Schleswig-Holstein und regionalen Wirtschaftsförderern. Fachleute aus der Wissenschaft und innovative Unternehmen stellen ihre Ideen und Anwendungsbeispiele vor und zeigen auf, wo Forschungs- und Kooperationsbedarf besteht. Wir laden Referent:innen und Teilnehmer:innen ein, miteinander in Kontakt zu treten und Projekte zu entwickeln.

 

 

+ Google Kalender+ iCal exportieren

Details

Datum:
08.11.2022
Zeit:
14:00 - 18:30
Veranstaltungskategorie:
Unternehmen

Veranstaltungsort

Technik- und Ökologiezentrum Eckernförde
Marienthaler Str. 17
Eckernförde, 24340 Deutschland

Veranstalter

Werkstatt Wissenschaft Wirtschaft

Veranstaltungs-Navigation

  • « Die besten Mitarbeiter*innen für mein Unternehmen gewinnen
  • Online-Event „TakeOff-SH“ – Drohnenwirtschaft in Schleswig-Holstein »

Wir helfen Ihnen gern.

Unternehmen & Kommunen

Kai Lass

T: 04331 1311-33
M: 0151 14290334
E:

Unternehmen & Ansiedlung

Stephan Lubomierski

T: 04331 1311-20
M: 0151 27045994
E:

Gewerbeflächen & Ansiedlung

Sabine Willers-Wilckens

M: 0151 74412810
E:

Existenzgründung

Thorsten Liliental

T: 04351 735-251
E:

Fachkräfte

Dörte Lienau

M: 0172 8635601
E: d.lienau@fachkräfte-kielregion-nms.de

Zukunftsstrategie & Tourismus

Joschka Weidemann

M: 0171 8413278
E:

Presse

Tatjana Balcke

T: 04331 1311-31
E:

Ihr persönlicher Kontakt

04331 1311-15

Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Rendsburg-Eckernförde mbH & Co. KG

Berliner Straße 2
24768 Rendsburg

T: 04331 1311-15
F: 04331 1311-25
E:

  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz

Newsletter-Anmeldung

Bleiben Sie immer informiert über alle wichtigen Wirtschaftsthemen und Veranstaltungen in unserer Region.

Die besten Mitarbeiter*innen für mein Unternehmen gewinnen Online-Event „TakeOff-SH“ – Drohnenwirtschaft in Schleswig-Holstein