Newsletter abonnieren

  • Krisen-Hilfe
    • Übersicht
    • Energiekrise
    • Corona-Hilfe
    • Ukraine-Konflikt
    • Ausfall der GF
    • IT-Sicherheitsvorfall
  • Für Unternehmen
    • Übersicht
    • Gewerbeflächen
    • Industrie 4.0
    • Fachkräfte
    • Nachhaltige Wirtschaft
    • Fördermittel
    • Netzwerke
  • Für Gründende
    • Übersicht
    • Beratung
    • Finanzierung
    • Gründerzentren
    • Weiterbildung
  • Für Kommunen
    • Übersicht
    • Gewerbeflächen
    • Fördermittel
    • Veranstaltungen
  • Der Standort
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Suche
  • Menü
Du bist hier: Startseite / Veranstaltungen / Social Media – get creative

Mediathek

Sie haben einen Vortrag verpasst? Hier finden Sie einige Aufzeichnungen mit Tipps, Expertenwissen und Hilfestellungen zu aktuellen Wirtschaftsthemen. Registrieren Sie sich für unsere Newsletter und verpassen keine unserer Veranstaltungen.

Es gibt aktuell leider keine Aufzeichnungen

Schauen Sie gern zu einem späteren Zeitpunkt wieder vorbei.

Vortrag Futurologe Max Thinius

Wie könnte die Zukunft des Kreises RD-ECK aussehen?
23. November 2022/von
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Details

Datum:
14.11.2022
Zeit:
16:00 - 20:00
Veranstaltungskategorien:
Gründer, Kommunen, Unternehmen

Veranstaltungsort

Cowork Nord Schwentinental
Lise-Meitner-Str. 1-7
Schwentinental, 24223 Deutschland
Webseite:
https://coworknord.de

Veranstalter

Wirtschaftsförderungsagentur Plön

Social Media – get creative

14.11.2022
16:00
- 20:00

Unsere Wirtschaftsförderungskollegen aus dem Kreis Plön laden im Herbst zu vier tollen Veranstaltungen ein. Den Anfang macht der Workshop „Social Media – get creative“.

Unternehmer*innen, die bisher wenig Erfahrungen mit einem Social-Media-Aufritt ihres Unternehmens haben, sind in diesem Workshop genau richtig. In einer drei- bis vierstündigen Veranstaltung werden zu Beginn gemeinsam aktuelle Social-Media-Basics erarbeitet und darauf aufbauend praktische Fallbeispiele unter die Lupe genommen. Abschließend werden in Einzelarbeit oder Kleingruppen die eigenen Auftritte aufgebaut oder überarbeitet.

Vorweg steht zunächst die Frage, warum man sich überhaupt für eine Social-Media-Präsenz entscheiden sollte und welche Vorteile diese für Unternehmen und Tourismus-Angebote haben kann. Ist die Frage geklärt, wird ein Überblick geschaffen, welche Plattformen (Facebook, TikTok, Instagram etc.) gerade gängig sind, wie diese genutzt werden und was es eigentlich mit Stories, Reels und Karussells auf sich hat.

Dann geht es an den Kern von Social Media: Content.

Wie erstelle ich Content? Wann benötige ich Bildrechte und wie hole ich mir diese ein? Wie bewege ich meinen Auftritt DSGVO-konform? Und was gehört eigentlich ins Impressum meiner Webseite? Zur Vereinfachung werden Positivbeispiele aus verschiedenen Branchen herbeigezogen und gemeinsam besprochen.

Kurz vor Ende und nach einem gemeinsamen Brainstorming geht der Blick nun zurück an die eigene Unternehmung. In Einzel- oder Gruppenarbeit werden die eigenen Auftritte betrachtet und überarbeitet oder gar erstmalig durchdacht und entworfen. Die Ergebnisse einzelner Unternehmungen werden anschließend freiwillig vorgestellt und gemeinsam besprochen.

Geleitet wird der Workshop von Johanna Brüggemann. Johanna Brüggemann hat sich während ihres Studiums einen erfolgreichen privaten Blog sowie einen Instagram-Account aufgebaut. Mit diesen Erfolgserlebnissen hat sie sich vor 6 Jahren in die Selbstständigkeit im Bereich Social-Media-Management und Content Creation begeben. Seitdem arbeitet sie regelmäßig mit Marken, Agenturen und Unternehmer*innen zusammen.

Neben fachlichen Input wird genug Zeit für Fragen und Austausch sein. Es erwarten dich ein kleiner Snack und Getränke. Die Wirtschaftsförderungsagentur Kreis Plön, Cowork Nord und Johanna Brüggemann freuen sich auf dich!

Zur Anmeldung des Workshops am 14. November von 16 – 20 Uhr im Coworking Space COWORK NORD Schwentinental geht es hier.

Achtung, der Workshop ist auf 15 Teilnehmer*innen beschränkt.

 

Weitere „Social Network Basics“-Veranstaltungen sind:

»Business Networking & geschäftliche Beziehungspflege« am 16. November 2022

»Filmen mit dem Smartphone« am 24. November 2022

»Datenschutz und Bildrechte« am 01. Dezember 2022

+ Google Kalender+ iCal exportieren

Anmeldungen sind für diese Veranstaltung geschlossen

Details

Datum:
14.11.2022
Zeit:
16:00 - 20:00
Veranstaltungskategorien:
Gründer, Kommunen, Unternehmen

Veranstaltungsort

Cowork Nord Schwentinental
Lise-Meitner-Str. 1-7
Schwentinental, 24223 Deutschland
Webseite:
https://coworknord.de

Veranstalter

Wirtschaftsförderungsagentur Plön

Veranstaltungs-Navigation

  • « Bewerbungsprozesse zielführend gestalten und Bewerbungsgespräche erfolgreich führen
  • Web-Talk: Roboter im Gastro-Service, auch in anderen Bereichen einsetzbar! »

Wir helfen Ihnen gern.

Unternehmen & Kommunen

Kai Lass

T: 04331 1311-33
M: 0151 14290334
E:

Unternehmen & Ansiedlung

Stephan Lubomierski

T: 04331 1311-20
M: 0151 27045994
E:

Gewerbeflächen & Ansiedlung

Sabine Willers-Wilckens

M: 0151 74412810
E:

Existenzgründung

Thorsten Liliental

T: 04351 735-251
E:

Fachkräfte

Dörte Lienau

M: 0172 8635601
E: d.lienau@fachkräfte-kielregion-nms.de

Zukunftsstrategie & Tourismus

Joschka Weidemann

M: 0171 8413278
E:

Presse

Tatjana Balcke

T: 04331 1311-31
E:

Ihr persönlicher Kontakt

04331 1311-15

Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Rendsburg-Eckernförde mbH & Co. KG

Berliner Straße 2
24768 Rendsburg

T: 04331 1311-15
F: 04331 1311-25
E:

  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz

Newsletter-Anmeldung

Bleiben Sie immer informiert über alle wichtigen Wirtschaftsthemen und Veranstaltungen in unserer Region.

Bewerbungsprozesse zielführend gestalten und Bewerbungsgespräche erfolgreich führen Web-Talk: Roboter im Gastro-Service, auch in anderen Bereichen einsetzbar!