Mediathek
Sie haben einen Vortrag verpasst? Hier finden Sie einige Aufzeichnungen mit Tipps, Expertenwissen und Hilfestellungen zu aktuellen Wirtschaftsthemen. Registrieren Sie sich für unsere Newsletter und verpassen keine unserer Veranstaltungen.
Es gibt aktuell leider keine Aufzeichnungen
Schauen Sie gern zu einem späteren Zeitpunkt wieder vorbei.
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Digitale Kommunikation in der kaufmännischen Ausbildung
01.04.2022 10:00 - 11:30
Veranstaltungsangebot des Netzwerk 4.0
mehrteiliges Online-Seminar (20 Stunden über 4 Wochen)
Die Fähigkeit, digital zu kommunizieren, wird in der heutigen Arbeitswelt immer wichtiger und stellt für die mobile Zusammenarbeit in Unternehmen eine wesentliche Grundlage dar. Besonders im Bereich der internen Bürokommunikation werden immer mehr digitale Tools eingesetzt. Das schließt selbstverständlich die Auszubildenden mit ein. Die Vermittlung des Themas „Digitale Kommunikation“ an kaufmännische Auszubildende wird zum wesentlichen Bestandteil einer umfassenden Berufsausbildung. Auch die Änderungen der Standardberufsbildpositionen sieht diese Thematik explizit vor – digitale Kommunikation wird somit langfristig zum Prüfungsthema.
Im Q 4.0 Training „Digitale Kommunikation in der kaufmännischen Ausbildung“ lernen Sie als Ausbilderin oder Ausbilder digitale Kommunikation in der Tiefe zu verstehen. Sie
• erhalten Sicherheit im Handlungsfeld der digitalen Kommunikation,
• lernen mit digitalen Kommunikationstools umzugehen,
• erkennen die Bedeutung des Themas und
• werden dabei unterstützt, das Thema methodisch-didaktisch strukturiert in der kaufmännischen Ausbildung zu vermitteln.
Sie erwartet eine Kombination aus Selbstlernphasen, die orts- und zeitunabhängig von Ihnen durchgeführt werden und Online-Workshops mit weiteren Teilnehmenden. Beide Phasen werden stets von einer Trainerin oder einem Trainer begleitet.
Dabei gliedert sich das Q 4.0 Training in die folgenden Module:
M0: Virtueller Kick-Off
M1: Einstieg in die Thematik und Grundlagen digitaler Kommunikation
M2: Praxisphase I – Tools digitaler Kommunikation
M3: Wesentliche Kommunikationsregeln und Datenschutz
M4: Praxisphase II – Vermittlungswege digitaler Kommunikation
M5: Digitale Souveränität und Abschluss
Die Anmeldung erfolgt über die Website des Netzwerk Q 4.0 über diesen Link:
https://netzwerkq40.de/de/partner/hamburg/trainings/kaufmaennisch/digitale-kommunikation-in-der-kaufmaennischen-ausbildung/#event-0