Newsletter abonnieren

  • Krisen-Hilfe
    • Übersicht
    • Energiekrise
    • Corona-Hilfe
    • Ukraine-Konflikt
    • Ausfall der GF
    • IT-Sicherheitsvorfall
  • Für Unternehmen
    • Übersicht
    • Gewerbeflächen
    • Industrie 4.0
    • Fachkräfte
    • Nachhaltige Wirtschaft
    • Fördermittel
    • Netzwerke
  • Für Gründende
    • Übersicht
    • Beratung
    • Finanzierung
    • Gründerzentren
    • Weiterbildung
  • Für Kommunen
    • Übersicht
    • Gewerbeflächen
    • Fördermittel
    • Veranstaltungen
  • Der Standort
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Suche
  • Menü
Du bist hier: Startseite / Veranstaltungen / Pro­zess­ent­wick­lung und An­wen­dung von 3D-Scan für In­dus­trie und Hand­werk

Mediathek

Sie haben einen Vortrag verpasst? Hier finden Sie einige Aufzeichnungen mit Tipps, Expertenwissen und Hilfestellungen zu aktuellen Wirtschaftsthemen. Registrieren Sie sich für unsere Newsletter und verpassen keine unserer Veranstaltungen.

Es gibt aktuell leider keine Aufzeichnungen

Schauen Sie gern zu einem späteren Zeitpunkt wieder vorbei.

Vortrag Futurologe Max Thinius

Wie könnte die Zukunft des Kreises RD-ECK aussehen?
23. November 2022/von
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Details

Datum:
23.03.2022
Zeit:
9:00 - 16:00
Veranstaltungskategorie:
Unternehmen

Veranstaltungsort

Technische Akademie Nord e.V.
Flintenkampsredder 1-3
Kiel, 24106 Deutschland
Telefon:
0431 33937-44

Veranstalter

Technische Akademie Nord e.V.
Telefon:
0431 33937-44
E-Mail:

Pro­zess­ent­wick­lung und An­wen­dung von 3D-Scan für In­dus­trie und Hand­werk

23.03.2022
9:00
- 16:00

Veranstaltungsangebot des Netzwerk 4.0
zweiteilige Veranstaltung: am 23.03.2022 und 24.03.2022, jeweils von 9:00 bis 16:00 Uhr.

Additive Fertigung ist nicht nur 3D

Der sogenannte 3D-Druck kann nicht gelingen, wenn es keine Zeichnung, kein Produktmodell gibt, das vorliegt. Die Lösung heißt Produktmodellierung, bei der es klassischerweise um das Erstellen von CAD-Zeichnungen geht, die schließlich mithilfe eines additiven Verfahrens additiv gedruckt werden. Was tun Sie aber, wenn es um individuelle Teile bzw. Produkte geht, zu denen es keine Zeichnung gibt? Hier kommt der3D-Scan ins Spiel.

3D-Scan zur vereinfachten Produktmodellierung

Vor allem im Fertigungsbereich gibt es oft individuelle Kundenwünsche oder benötigte Ersatzteile, für die es keine Zeichnung gibt. Erfahren sie in diesem Training innerhalb von 2 Tagen die Grundlagen der 3D-Scan-Anwendung, sodass Sie diese im Ausbildungsalltag weitergeben können und probieren Sie diese aus.

Das erwartet Sie:

  • Definition 3D-Scan
  • Einsatz und Nutzen
  • Voraussetzungen
  • Photogrammetrie
  • CAD-Software und Apps
  • Aufbau eines Scansystems
  • Scannen mit verschiedener Technik

Die Anmeldung erfolgt über die Website des Netzwerk Q 4.0 über diesen Link:
https://netzwerkq40.de/de/partner/schleswig-holstein/trainings/metall-elektro/prozessentwicklung-und-anwendung-von-3d-scan/#event-0

 

+ Google Kalender+ iCal exportieren

Details

Datum:
23.03.2022
Zeit:
9:00 - 16:00
Veranstaltungskategorie:
Unternehmen

Veranstaltungsort

Technische Akademie Nord e.V.
Flintenkampsredder 1-3
Kiel, 24106 Deutschland
Telefon:
0431 33937-44

Veranstalter

Technische Akademie Nord e.V.
Telefon:
0431 33937-44
E-Mail:

Veranstaltungs-Navigation

  • « Green energy, hydrogen technology and sector coupling
  • Basiswissen Existenzgründung (IHK) »

Wir helfen Ihnen gern.

Unternehmen & Kommunen

Kai Lass

T: 04331 1311-33
M: 0151 14290334
E:

Unternehmen & Ansiedlung

Stephan Lubomierski

T: 04331 1311-20
M: 0151 27045994
E:

Gewerbeflächen & Ansiedlung

Sabine Willers-Wilckens

M: 0151 74412810
E:

Existenzgründung

Thorsten Liliental

T: 04351 735-251
E:

Fachkräfte

Dörte Lienau

M: 0172 8635601
E: d.lienau@fachkräfte-kielregion-nms.de

Zukunftsstrategie & Tourismus

Joschka Weidemann

M: 0171 8413278
E:

Presse

Tatjana Balcke

T: 04331 1311-31
E:

Ihr persönlicher Kontakt

04331 1311-15

Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Rendsburg-Eckernförde mbH & Co. KG

Berliner Straße 2
24768 Rendsburg

T: 04331 1311-15
F: 04331 1311-25
E:

  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz

Newsletter-Anmeldung

Bleiben Sie immer informiert über alle wichtigen Wirtschaftsthemen und Veranstaltungen in unserer Region.

Green energy, hydrogen technology and sector coupling Basiswissen Existenzgründung (IHK)