Mediathek
Sie haben einen Vortrag verpasst? Hier finden Sie einige Aufzeichnungen mit Tipps, Expertenwissen und Hilfestellungen zu aktuellen Wirtschaftsthemen. Registrieren Sie sich für unsere Newsletter und verpassen keine unserer Veranstaltungen.
Es gibt aktuell leider keine Aufzeichnungen
Schauen Sie gern zu einem späteren Zeitpunkt wieder vorbei.
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Prozessentwicklung und Anwendung von 3D-Scan für Industrie und Handwerk
23.03.2022 9:00 - 16:00
Veranstaltungsangebot des Netzwerk 4.0
zweiteilige Veranstaltung: am 23.03.2022 und 24.03.2022, jeweils von 9:00 bis 16:00 Uhr.
Additive Fertigung ist nicht nur 3D
Der sogenannte 3D-Druck kann nicht gelingen, wenn es keine Zeichnung, kein Produktmodell gibt, das vorliegt. Die Lösung heißt Produktmodellierung, bei der es klassischerweise um das Erstellen von CAD-Zeichnungen geht, die schließlich mithilfe eines additiven Verfahrens additiv gedruckt werden. Was tun Sie aber, wenn es um individuelle Teile bzw. Produkte geht, zu denen es keine Zeichnung gibt? Hier kommt der3D-Scan ins Spiel.
3D-Scan zur vereinfachten Produktmodellierung
Vor allem im Fertigungsbereich gibt es oft individuelle Kundenwünsche oder benötigte Ersatzteile, für die es keine Zeichnung gibt. Erfahren sie in diesem Training innerhalb von 2 Tagen die Grundlagen der 3D-Scan-Anwendung, sodass Sie diese im Ausbildungsalltag weitergeben können und probieren Sie diese aus.
Das erwartet Sie:
- Definition 3D-Scan
- Einsatz und Nutzen
- Voraussetzungen
- Photogrammetrie
- CAD-Software und Apps
- Aufbau eines Scansystems
- Scannen mit verschiedener Technik
Die Anmeldung erfolgt über die Website des Netzwerk Q 4.0 über diesen Link:
https://netzwerkq40.de/de/partner/schleswig-holstein/trainings/metall-elektro/prozessentwicklung-und-anwendung-von-3d-scan/#event-0