Newsletter abonnieren

  • Krisen-Hilfe
    • Übersicht
    • Energiekrise
    • Corona-Hilfe
    • Ukraine-Konflikt
    • Ausfall der GF
    • IT-Sicherheitsvorfall
  • Für Unternehmen
    • Übersicht
    • Gewerbeflächen
    • Industrie 4.0
    • Fachkräfte
    • Nachhaltige Wirtschaft
    • Fördermittel
    • Netzwerke
  • Für Gründende
    • Übersicht
    • Beratung
    • Finanzierung
    • Gründerzentren
    • Weiterbildung
  • Für Kommunen
    • Übersicht
    • Gewerbeflächen
    • Fördermittel
    • Veranstaltungen
  • Der Standort
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Suche
  • Menü
Du bist hier: Startseite / Veranstaltungen / Mobile Recruiting: Durch Social Media zu mehr qualifizierten Bewerbungen

Mediathek

Sie haben einen Vortrag verpasst? Hier finden Sie einige Aufzeichnungen mit Tipps, Expertenwissen und Hilfestellungen zu aktuellen Wirtschaftsthemen. Registrieren Sie sich für unsere Newsletter und verpassen keine unserer Veranstaltungen.

Es gibt aktuell leider keine Aufzeichnungen

Schauen Sie gern zu einem späteren Zeitpunkt wieder vorbei.

Vortrag Futurologe Max Thinius

Wie könnte die Zukunft des Kreises RD-ECK aussehen?
23. November 2022/von
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Details

Datum:
01.06.2022
Zeit:
15:00 - 16:30
Veranstaltungskategorie:
Unternehmen

Veranstaltungsort

Online-Webinar

Veranstalter

WTSH und IHK Lübeck

Mobile Recruiting: Durch Social Media zu mehr qualifizierten Bewerbungen

01.06.2022
15:00
- 16:30

„51% aller Unternehmen finden keine passenden Fachkräfte“, so lautet die Zusammenfassung der Ergebnisse des DIHK-Fachkräftereports 2021. Im Bau (66%!) und in der Industrie sind diese Werte sogar noch höher. Der Fachkräftemangel ist somit eine der größten Herausforderungen, vor denen auch Unternehmen aus Schleswig-Holstein zur Zeit stehen. Doch wie begegnet man dem Fachkräftemangel als Unternehmen nun möglichst effektiv? Wo bekommt man bloß qualifizierte Bewerbungen her? Lässt sich die Digitalisierung nutzen, um dieses Problem zu lösen?

Eine Antwort auf diese Fragen liefert das Thema Mobile Recruiting. Hierbei wird das Thema Recruiting aus Sicht der potenziellen Bewerberinnen und Bewerber gedacht, es liegt ein großer Fokus auf Social Media und auch das Employer Branding spielt eine zentrale Rolle. Die Methode verspricht somit „qualifizierte Bewerbungen auf Knopfdruck“.

Die beiden Social-Media-Experten Jan-Mika Schmahl und Dustin Will von den Recruiting Butlers geben in diesem Webinar einen Überblick, welche Potenziale Social Media fürs Recruiting bietet, welche Kanäle hierfür am geeignetsten sind und wie Social Media fürs Employer Branding genutzt werden kann. Sie werden dabei aus den eigenen Erfahrungen aus vielen Projekten berichten und wertvolle Tipps geben, die von Unternehmen direkt umgesetzt werden können.

Das Webinar findet im Rahmen der Serie „Digitale Transformation“ des Clusters Digitale Wirtschaft Schleswig-Holstein (DiWiSH) und der „Digitalisierungsoffensive Mittelstand“ der WTSH, der IHK Schleswig-Holstein sowie den Handwerkskammern des Landes statt.

Die Referenten

Jan-Mika Schmahl und Dustin Will befassen sich schon lange damit, maßgeschneiderte Social Media Strategien für ihre Kunden zu konzipieren und erkannten schnell, dass grade in Zeiten des akuten Fachkräftemangels, der Bedarf nach einem neuen Kommunikationsweg zu potenziellen Mitarbeitern größer ist denn je.

Mit ihrer fach- und branchenspezifischen Expertise, welche sie innerhalb der vergangenen Jahre in unzähligen erfolgreichen Projekten unter Beweis stellen konnten, wollen die Recruiting Butlers nun auch anderen Unternehmern das nötige „Know-how“ mitgeben, um vakante Stellen zu besetzen.

Anmeldungen über diesen Link: Webinar (microsoft.com)

 

+ Google Kalender+ iCal exportieren

Details

Datum:
01.06.2022
Zeit:
15:00 - 16:30
Veranstaltungskategorie:
Unternehmen

Veranstaltungsort

Online-Webinar

Veranstalter

WTSH und IHK Lübeck

Veranstaltungs-Navigation

  • « Was ist eigentlich Coworking und warum ist es so attraktiv für Unternehmen?
  • Existenzgründung aus der Arbeitslosigkeit heraus: Betriebswirtschaftliche Grundlagen (WAK) »

Wir helfen Ihnen gern.

Unternehmen & Kommunen

Kai Lass

T: 04331 1311-33
M: 0151 14290334
E:

Unternehmen & Ansiedlung

Stephan Lubomierski

T: 04331 1311-20
M: 0151 27045994
E:

Gewerbeflächen & Ansiedlung

Sabine Willers-Wilckens

M: 0151 74412810
E:

Existenzgründung

Thorsten Liliental

T: 04351 735-251
E:

Fachkräfte

Dörte Lienau

M: 0172 8635601
E: d.lienau@fachkräfte-kielregion-nms.de

Zukunftsstrategie & Tourismus

Joschka Weidemann

M: 0171 8413278
E:

Presse

Tatjana Balcke

T: 04331 1311-31
E:

Ihr persönlicher Kontakt

04331 1311-15

Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Rendsburg-Eckernförde mbH & Co. KG

Berliner Straße 2
24768 Rendsburg

T: 04331 1311-15
F: 04331 1311-25
E:

  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz

Newsletter-Anmeldung

Bleiben Sie immer informiert über alle wichtigen Wirtschaftsthemen und Veranstaltungen in unserer Region.

Was ist eigentlich Coworking und warum ist es so attraktiv für Unternehmen? Existenzgründung aus der Arbeitslosigkeit heraus: Betriebswirtschaftliche Grundlagen (WAK)