Newsletter abonnieren

  • Für Unternehmen
    • Übersicht
    • Gewerbeflächen
    • Industrie 4.0
    • Fachkräfte
    • Nachhaltige Wirtschaft
    • Fördermittel
    • Netzwerke
    • Krisen-Hilfe
  • Für Gründende
    • Übersicht
    • Beratung
    • Finanzierung
    • Gründerzentren
    • Weiterbildung
  • Für Kommunen
    • Übersicht
    • Gewerbeflächen
    • Fördermittel
    • Veranstaltungen
  • Der Standort
  • Über uns
  • Karriere
  • Veranstaltungen
  • Suche
  • Menü
Du bist hier: Startseite / Veranstaltungen / connectLive – Lieferkettenmanagement
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
modellarische Darstellung einer Lieferkette. Zu sehen ist eine Weltkugel auf der Pakete platziert sind. Um die Weltkugel herum stehen Modell-Flugzeuge und Autos.

Details

Datum:
07.11.2024
Zeit:
11:00 - 13:00
Veranstaltungskategorien:
Gründer, Unternehmen
Webseite:
https://connectshub.de/connectlive-lieferkettenmanagement/

Veranstaltungsort

Online-Veranstaltung

Veranstalter

connectSHub

connectLive – Lieferkettenmanagement

07.11.2024
11:00
- 13:00

Gerne weisen wir auf die Veranstaltungsreihe „connectLive“ unseres Partners „connectSHub“ hin. connectLive ist das Format, mit dem Sie Nachhaltigkeit in Ihr Unternehmen anpacken und Zugang zu einer Community bekommen, die Sie dabei unterstützt. Jeder Themenblock besteht aus einem Workshop mit Experten und zwei Arbeitstreffen um konkrete Fragen zu stellen – alles kostenlos.

Im dritten Live-Termin geht es um das Thema „Lieferkettenmanagement“ am 07.11. von 11:00-13:00 Uhr (online)

Die meisten Lieferketten auch kleinerer Unternehmen sind heute global verzweigt, minutiös getimed und zunehmend störungsanfällig. Damit in Zukunft ein einzelnes Containerschiff nicht mehr wochenlang alles lahmlegen kann, braucht es resiliente Strukturen und ein konsequentes Monitoring von Risiken. Wie das vor allem auf sozialer und ökologischer Ebene gehen kann, erfahren Sie im dritten Live-Termin. Zu jedem Live-Termin gibt es im Nachgang noch zwei Arbeitstreffen, die connectLabs. Merken Sie sich die Termine gerne schonmal vor: 14. und 28. Oktober von 10 bis 13 Uhr.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung aus organisatorischen Gründen wird gebeten. Zur detaillierten Agenda und dem Anmeldeformular gelangen Sie über die Website von connectSHub: zur Anmeldung Lieferkettenmanagement 

 Weitere Termine:

  • 10.12.2024, 11:00-13:00 Uhr: Reporting

 

+ Google Kalender+ iCal exportieren
modellarische Darstellung einer Lieferkette. Zu sehen ist eine Weltkugel auf der Pakete platziert sind. Um die Weltkugel herum stehen Modell-Flugzeuge und Autos.

Details

Datum:
07.11.2024
Zeit:
11:00 - 13:00
Veranstaltungskategorien:
Gründer, Unternehmen
Webseite:
https://connectshub.de/connectlive-lieferkettenmanagement/

Veranstaltungsort

Online-Veranstaltung

Veranstalter

connectSHub

Veranstaltungs-Navigation

  • « Wirtschaft vor Ort: Besuch Amazon Verteilzentrum
  • Die E-Rechnung – Pflicht für jedes Unternehmen ab 2025 »

Wir helfen Ihnen gern.

Unternehmen & Kommunen

Kai Lass

T: 04331 1407-33
M: 0151 14290334
E:

Unternehmen & Ansiedlung

Stephan Lubomierski

T: 04331 1407-20
M: 0151 27045994
E:

Gewerbeflächen & Ansiedlung

Sabine Willers-Wilckens

M: 0151 74412810
E:

Existenzgründung

Thorsten Liliental

T: 04351 735-251
E:

Fachkräfte

Dörte Lienau

M: 0172 8635601
E:

Zukunftsstrategie & Tourismus

Joschka Weidemann

M: 0171 8413278
E:

Presse

Tatjana Balcke

T: 04331 1407-31
M: 0151 54964875
E:

Ihr persönlicher Kontakt

04331 1407-15

Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Rendsburg-Eckernförde mbH & Co. KG

Berliner Straße 2
24768 Rendsburg

T: 04331 1407-15
F: 04331 1407-25
E:

  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz

Newsletter-Anmeldung

Bleiben Sie immer informiert über alle wichtigen Wirtschaftsthemen und Veranstaltungen in unserer Region.

Wirtschaft vor Ort: Besuch Amazon Verteilzentrum Nahaufnahme: Mann bedient Mac Book Die E-Rechnung – Pflicht für jedes Unternehmen ab 2025