Newsletter abonnieren

  • Für Unternehmen
    • Übersicht
    • Gewerbeflächen
    • Industrie 4.0
    • Fachkräfte
    • Nachhaltige Wirtschaft
    • Fördermittel
    • Netzwerke
    • Krisen-Hilfe
  • Für Gründende
    • Übersicht
    • Beratung
    • Finanzierung
    • Gründerzentren
    • Weiterbildung
  • Für Kommunen
    • Übersicht
    • Gewerbeflächen
    • Fördermittel
    • Veranstaltungen
  • Der Standort
  • Über uns
  • Karriere
  • Veranstaltungen
  • Suche
  • Menü
Du bist hier: Startseite / Veranstaltungen / connectSHub: Klimamanagement
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
grüne Schrift "Weniger Co2-Emissionen mehr Klarheit" auf rosa Hintergrund

Details

Datum:
12.06.2025
Zeit:
14:00 - 16:00
Veranstaltungskategorien:
Gründer, Kommunen, Unternehmen
Webseite:
https://connectshub.de/connectlive-klimabilanzierung25/

Veranstaltungsort

Online-Webinar

Veranstalter

connectSHub

connectSHub: Klimamanagement

12.06.2025
14:00
- 16:00

Im Juni lädt unser Partner connectSHub zu einer dreiteiligen Online-Eventreihe ein. Fachkundige Expert:innen zeigen praxisnah, wie Unternehmen Klimamanagement erfolgreich einführen und umsetzen können.

Jede Tonne Treibhausgase kostet eine Menge Geld. Das gilt sowohl für die steigenden Preise für Emissionsrechte als auch für die Möglichkeiten zukünftiger Wertschöpfung, die verloren gehen. Wer sein Klimamanagement optimieren will, muss natürlich erst einmal den aktuellen Stand messen. Wir besprechen im Live und im ersten Lab, welche Tools und Standards es für eine gute Klimabilanzierung gibt – und im zweiten, welche Maßnahmen daraus abgeleitet werden können.

  • 12.06., 14 – 16 Uhr | connectLive – online
    Wissenschaftlicher Überblick, ein inspirierender Use Case aus Oldenburg und kompakte Impulse zu GHG-Scopes & Wirtschaftlichkeit.

Agenda

  • Einführung
    Betriebliches Klimamanagement ist für viele noch ein neues Gebiet. Doch es gibt zahlreiche Anknüpfungspunkte, sowohl zu verschiedenen Managementbereichen als auch zum Umweltschutz, den wir schon aus zivilgesellschaftlichen Strukturen kennen. Prof. Dr. Michael Lühn von der NORDAKADEMIE gibt eine wissenschaftliche Einführung.
  • Use Case
    Wie bringt man über 90 Klimaschutzmaßnahmen, 15 Fachbereiche und letztlich eine ganze Stadt auf eine digitale Plattform? Hagen Plum von der Wandel WerkStadt – Urbane Resilienzplanung UG gibt Einblicke in das Projekt mit der Stadt Oldenburg – von der ko-kreativen Zusammenarbeit bis zur klaren, aktivierenden Darstellung der Maßnahmen.

Jetzt anmelden & loslegen!
zur Anmeldung

Folgetermine: 

  • 19.06., 14 – 16 Uhr | connectLab I
    Praxiseinblick in die Klimabilanzierung (u. a. mit einem Excel-Tool zum Mitnehmen) und Erfahrungswerte direkt von der HOCHBAHN.
  • 26.06., 14 – 16 Uhr | connectLab II
    Wie man sinnvolle Maßnahmen strukturiert entwickelt – plus Know-how zu passenden Förderprogrammen.

 

 

 

+ Google Kalender+ iCal exportieren
grüne Schrift "Weniger Co2-Emissionen mehr Klarheit" auf rosa Hintergrund

Details

Datum:
12.06.2025
Zeit:
14:00 - 16:00
Veranstaltungskategorien:
Gründer, Kommunen, Unternehmen
Webseite:
https://connectshub.de/connectlive-klimabilanzierung25/

Veranstaltungsort

Online-Webinar

Veranstalter

connectSHub

Veranstaltungs-Navigation

  • « Werkstatt Wissenschaft Wirtschaft – WWW: Biogas Lösungsansätze für die Zukunft der Biogasbranche
  • Konferenz der Fehmarnbelt Days 2025 »

Wir helfen Ihnen gern.

Unternehmen & Kommunen

Kai Lass

T: 04331 1407-33
M: 0151 14290334
E:

Unternehmen & Ansiedlung

Stephan Lubomierski

T: 04331 1407-20
M: 0151 27045994
E:

Gewerbeflächen & Ansiedlung

Sabine Willers-Wilckens

M: 0151 74412810
E:

Existenzgründung

Thorsten Liliental

T: 04351 735-251
E:

Fachkräfte

Dörte Lienau

M: 0172 8635601
E:

Zukunftsstrategie & Tourismus

Joschka Weidemann

M: 0171 8413278
E:

Presse

Tatjana Balcke

T: 04331 1407-31
M: 0151 54964875
E:

Ihr persönlicher Kontakt

04331 1407-15

Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Rendsburg-Eckernförde mbH & Co. KG

Berliner Straße 2
24768 Rendsburg

T: 04331 1407-15
F: 04331 1407-25
E:

  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz

Newsletter-Anmeldung

Bleiben Sie immer informiert über alle wichtigen Wirtschaftsthemen und Veranstaltungen in unserer Region.

Werkstatt Wissenschaft Wirtschaft – WWW: Biogas Lösungsansätze für die Zukunft der Biogasbranche Ansicht einer Biogasanlage von oben. Schriftzug "Fehmarnbelt Day 2025" auf einem dunkelblauen Hintergrund. Eine Illustration ist unterhalb des Schriftzugs zu sehen. Zwei Hände, die sich die Hand reichen. Konferenz der Fehmarnbelt Days 2025