Newsletter abonnieren

  • Für Unternehmen
    • Übersicht
    • Gewerbeflächen
    • Industrie 4.0
    • Fachkräfte
    • Nachhaltige Wirtschaft
    • Fördermittel
    • Netzwerke
    • Krisen-Hilfe
  • Für Gründende
    • Übersicht
    • Beratung
    • Finanzierung
    • Gründerzentren
    • Weiterbildung
  • Für Kommunen
    • Übersicht
    • Gewerbeflächen
    • Fördermittel
    • Veranstaltungen
  • Der Standort
  • Über uns
  • Karriere
  • Veranstaltungen
  • Suche
  • Menü
Du bist hier: Startseite / Veranstaltungen / Gemeinsam sicher: IT-Security für Schleswig-Holsteins Wirtschaft
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Stillleben von oben fotografiert: Auf dem Tisch befinden sich von links nach rechts: kleine Pflanze im Topf, Airpods-Kopfhörer, Smartphone mit Schloss-Symbol auf dem Bildschirm, Zettelblock, Bleistift, Brilledan-nelson-ah-HeguOe9k-unsplash

Details

Datum:
20.03.2025
Zeit:
8:30 - 13:30
Veranstaltungskategorien:
Gründer, Kommunen, Unternehmen

Veranstaltungsort

IHK zu Kiel
Bergstr. 2
Kiel, 24103

Gemeinsam sicher: IT-Security für Schleswig-Holsteins Wirtschaft

20.03.2025
8:30
- 13:30

Am 20. März 2025 findet von 8:30 bis 13:30 Uhr in der IHK zu Kiel die Veranstaltung „Gemeinsam sicher: IT-Security für Schleswig-Holsteins Wirtschaft“ im Rahmen der SicherheitsPartnerschaft Schleswig-Holstein statt. Unter dem Motto „Sicherheit im digitalen Zeitalter“ erwarten Sie spannende Vorträge und Diskussionen zu aktuellen IT-Sicherheitsfragen.

Zu den Highlights zählen ein politisches Spitzengespräch mit Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen und Staatssekretärin Magdalena Finke sowie praxisnahe Sessions mit IT-Sicherheitsexperten. Einblicke in die NIS2-Richtlinie sowie Informationen zu Fördermittelmöglichkeiten für IT-Sicherheitsmaßnahmen runden die Veranstaltung ab.

Die Anmeldung erfolgt über die IHK-Website: zur Anmeldung

+ Google Kalender+ iCal exportieren
Stillleben von oben fotografiert: Auf dem Tisch befinden sich von links nach rechts: kleine Pflanze im Topf, Airpods-Kopfhörer, Smartphone mit Schloss-Symbol auf dem Bildschirm, Zettelblock, Bleistift, Brilledan-nelson-ah-HeguOe9k-unsplash

Details

Datum:
20.03.2025
Zeit:
8:30 - 13:30
Veranstaltungskategorien:
Gründer, Kommunen, Unternehmen

Veranstaltungsort

IHK zu Kiel
Bergstr. 2
Kiel, 24103

Veranstaltungs-Navigation

  • « Business DE-DK: Onboarding für Auszubildende mit Migrationshintergrund
  • Grøn.Impuls-Online-Frühstück: Treibhausgasemissionen bilanzieren – wozu eigentlich? »

Wir helfen Ihnen gern.

Unternehmen & Kommunen

Kai Lass

T: 04331 1407-33
M: 0151 14290334
E:

Unternehmen & Ansiedlung

Stephan Lubomierski

T: 04331 1407-20
M: 0151 27045994
E:

Gewerbeflächen & Ansiedlung

Sabine Willers-Wilckens

M: 0151 74412810
E:

Existenzgründung

Thorsten Liliental

T: 04351 735-251
E:

Fachkräfte

Dörte Lienau

M: 0172 8635601
E:

Zukunftsstrategie & Tourismus

Joschka Weidemann

M: 0171 8413278
E:

Presse

Tatjana Balcke

T: 04331 1407-31
M: 0151 54964875
E:

Ihr persönlicher Kontakt

04331 1407-15

Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Rendsburg-Eckernförde mbH & Co. KG

Berliner Straße 2
24768 Rendsburg

T: 04331 1407-15
F: 04331 1407-25
E:

  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz

Newsletter-Anmeldung

Bleiben Sie immer informiert über alle wichtigen Wirtschaftsthemen und Veranstaltungen in unserer Region.

Business DE-DK: Onboarding für Auszubildende mit Migrationshintergrund Foto einer Straße, die mit einer Wimpelkette aus unterschiedlichen Länderflaggen geschmückt ist. Logo des deutsch-dänischen Projekts GrönnBusiness. Zu sehen ist ein der Schriftzug und darüber ein grünes Blatt. Grøn.Impuls-Online-Frühstück: Treibhausgasemissionen bilanzieren – wozu eigentlich?