Newsletter abonnieren

  • Corona-Hilfe
    • Übersicht
    • Rechte und Pflichten
    • Finanzielle Unterstützung
    • Branchen-Informationen
  • Für Unternehmen
    • Übersicht
    • Gewerbeflächen
    • Industrie 4.0
    • Fachkräfte
    • Nachhaltige Wirtschaft
    • Fördermittel
    • Netzwerke
  • Für Gründende
    • Übersicht
    • Beratung
    • Finanzierung
    • Gründerzentren
    • Weiterbildung
  • Für Kommunen
    • Übersicht
    • Gewerbeflächen
    • Fördermittel
    • Veranstaltungen
  • Der Standort
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Suche
  • Menü
Du bist hier: Startseite / Veranstaltungen / Sicherheitslücke „Log4j“ – Gefahr für mein Unternehmen?

Mediathek

Sie haben einen Vortrag verpasst? Hier finden Sie einige Aufzeichnungen mit Tipps, Expertenwissen und Hilfestellungen zu aktuellen Wirtschaftsthemen. Registrieren Sie sich für unsere Newsletter und verpassen keine unserer Veranstaltungen.

Es gibt aktuell leider keine Aufzeichnungen

Schauen Sie gern zu einem späteren Zeitpunkt wieder vorbei.

Test

Zuschüsse von bis zu 50.000 Euro
27. April 2020/von on-max
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Details

Datum:
08.02.2022
Zeit:
9:00 - 11:00
Veranstaltungskategorie:
Unternehmen

Veranstaltungsort

Online-Webinar

Sicherheitslücke „Log4j“ – Gefahr für mein Unternehmen?

08.02.2022
9:00
- 11:00

Die Ende 2021 zutage getretene Java-Sicherheitslücke „Log4j“ zeigt es: Immer wieder sind zahllose Unternehmen durch gravierende Sicherheitslücken bedroht. Cyberkriminelle haben so ein leichtes Spiel, schadhafte Codes in betroffenen Systemen auszuführen. Bereits im Frühjahr 2021 führte eine schwere Sicherheitslücke in Microsoft Exchange zu einem Höchststand an Erpressungsangriffen nicht nur auf deutsche Unternehmen und Institutionen mit Millionenschäden.

Was bedeutet das nun für kleine und mittelständische Unternehmen? Natürlich muss bei Bekanntwerden solcher Sicherheitslücken umgehend geprüft werden, ob eigene Systeme betroffen sind, und wenn ja, dann muss die Lücke (durch Updates) geschlossen werden. Aber was ist, wenn das nicht so einfach ist? Oder wenn ein eigenes System bereits angegriffen wurde? Wenn vielleicht Kundendaten gestohlen oder verschlüsselt wurden und die Angreifer ein Lösegeld fordern?

Mit Blick auf potenzielle Sicherheitslücken in den eigenen IT-Systemen und auf mögliche Angriffe auf die eigenen Systeme gibt es unterschiedliche Perspektiven zu berücksichtigen:

  • Die Perspektive der Cybersecurity: Wie kann ich mein Unternehmen schützen?
  • Die unternehmerische Perspektive: Wie viel Prävention ist wirtschaftlich sinnvoll?
  • Die rechtliche Perspektive: Wie sieht es rechtlich aus, wenn doch etwas passiert ist? Gibt es Haftungsansprüche?
  • Die Perspektive der Versicherung: Was leistet eine Cyberversicherung und wann ist sie sinnvoll?

Die Veranstalter, die IHK Schleswig-Holstein, die WTSH und das Cluster DiWiSH, haben diesmal Timo Peters und Andrea Hottendorff, IT-Sicherheitsspezialisten der lmbit GmbH, die Versicherungsexperten Nico Streker und Roger Powilleit sowie Rechtsanwalt Dr. Stefan Kabelitz zu Gast.

Seien Sie also dabei und nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre konkreten Fragen zu stellen. Denn Cybersicherheit ist Chefsache!

Hier geht es zur Anmeldung.

 

 

 

 

+ Google Kalender+ iCal exportieren

Details

Datum:
08.02.2022
Zeit:
9:00 - 11:00
Veranstaltungskategorie:
Unternehmen

Veranstaltungsort

Online-Webinar

Veranstaltungs-Navigation

  • « Online-Termin: Existenzgründung: Betriebswirtschaftliche Grundlagen
  • Online-Termin: Existenzgründung: Betriebswirtschaftliche Grundlagen »

Wir helfen Ihnen gern.

Unternehmen & Kommunen

Kai Lass

T: 04331 1311-33
M: 0151 14290334
E:

Unternehmen & Ansiedlung

Stephan Lubomierski

T: 04331 1311-20
M: 0151 27045994
E:

Gewerbeflächen & Ansiedlung

Sabine Willers-Wilckens

M: 0151 74412810
E:

Existenzgründung

Thorsten Liliental

T: 04351 735-251
E:

Fachkräfte

Ruth Jakobs

T: 04871 7617-102
E: r.jakobs@fachkräfte-kielregion-nms.de

Dörte Lienau

M: 0172 8635601
E: d.lienau@fachkräfte-kielregion-nms.de

Zukunftsstrategie & Tourismus

Joschka Weidemann

M: 0171 8413278
E:

Presse

Tatjana Balcke

T: 04331 1311-31
E:

Ihr persönlicher Kontakt

04331 1311-15

Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Rendsburg-Eckernförde mbH & Co. KG

Berliner Straße 2
24768 Rendsburg

T: 04331 1311-15
F: 04331 1311-25
E:

  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz

Newsletter-Anmeldung

Bleiben Sie immer informiert über alle wichtigen Wirtschaftsthemen und Veranstaltungen in unserer Region.

Online-Termin: Existenzgründung: Betriebswirtschaftliche Grundlagen Online-Termin: Existenzgründung: Betriebswirtschaftliche Grundlagen