Newsletter abonnieren

  • Für Unternehmen
    • Übersicht
    • Gewerbeflächen
    • Industrie 4.0
    • Fachkräfte
    • Nachhaltige Wirtschaft
    • Fördermittel
    • Netzwerke
    • Krisen-Hilfe
  • Für Gründende
    • Übersicht
    • Beratung
    • Finanzierung
    • Gründerzentren
    • Weiterbildung
  • Für Kommunen
    • Übersicht
    • Gewerbeflächen
    • Fördermittel
    • Veranstaltungen
  • Der Standort
  • Über uns
  • Karriere
  • Veranstaltungen
  • Suche
  • Menü
Du bist hier: Startseite / Veranstaltungen / Gamification

Mediathek

Sie haben einen Vortrag verpasst? Hier finden Sie einige Aufzeichnungen mit Tipps, Expertenwissen und Hilfestellungen zu aktuellen Wirtschaftsthemen. Registrieren Sie sich für unsere Newsletter und verpassen keine unserer Veranstaltungen.

Es gibt aktuell leider keine Aufzeichnungen

Schauen Sie gern zu einem späteren Zeitpunkt wieder vorbei.

Vortrag Futurologe Max Thinius

Wie könnte die Zukunft des Kreises RD-ECK aussehen?
23. November 2022/von
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Details

Datum:
04.05.2023
Zeit:
9:00 - 13:00
Veranstaltungskategorien:
Gründer, Kommunen, Unternehmen

Veranstaltungsort

Online-Veranstaltung

Veranstalter

DiWiSH Clustermanagement
Webseite:
https://www.diwish.de/

Gamification

04.05.2023
9:00
- 13:00

Was ist eigentlich dieses Gamification und warum sollten Unternehmen plötzlich vom „Spielen“ profitieren?

Mit Gamification im Business ist die Anwendung von Spielmechanismen und -elementen in einem nicht-spielerischen Kontext gemeint, um die Motivation und das Engagement im Unternehmen zu steigern. In der Arbeitswelt kann dies bedeuten, dass die Arbeitsabläufe spielerisch gestaltet werden, um den Mitarbeitern das Gefühl zu geben, dass sie in einer Art Spiel gegen sich selbst oder gegen Kollegen antreten.

Denn wir alle wissen, heutzutage ist es wichtiger denn je, die Motivation und das Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Unternehmen aufrechtzuerhalten. Und genau hier besteht durch Gamification eine Möglichkeit, dies zu erreichen – durch die Anwendung von Spiel-Prinzipien.

Während des Events werden Expertinnen und Experten aus verschiedenen Branchen ihre Erkenntnisse und Erfahrungen teilen und diskutieren, wie sich die Arbeitswelt in Zukunft entwickeln kann. Insgesamt gibt es drei knackige Sessions zu den Themen: Spielen, Innovation und Marketing.

Spielen – Das Gegenteil von Arbeit?
Sabine Wojcieszak, Enthusiastic Agile & DevOps Enablerin / getNext IT

Innovation durch neue Ideen
Carina Wente, Design Domain Lead / UXMA

Gamification im (DooH)-Marketing
Philipp Spieck, Geschäftsführer / Screenable

Die Teilnahme ist kostenlos. Sie benötigen lediglich einen Computer, eine stabile Internetverbindung und ein Headset oder Lautsprecher.

Sie können sich mit folgendem Link  #GameOnSH (hopin.com) anmelden. Nach der Anmeldung erhalten Sie weitere Informationen und den Link zur Teilnahme an der Konferenz. (Aufgepasst: Leider landen die hopin-Links gerne in den Junk-Emails.)

Das Event richtet sich an alle Personen und Organisationen, die sich als aktive Player in der Thematik sehen, aber natürlich auch an Neueinsteiger, die sich zum ersten Mal mit dem Thema auseinandersetzen wollen.

Initiiert wird #GameOnSH in Zusammenarbeit zwischen DiWiSH Clustermanagement und dem Nordzentren e.V. mit dem gemeinsamen Ziel, die Innovationsfähigkeit in Schleswig-Holstein voranzutreiben.

+ Google Kalender+ iCal exportieren

Details

Datum:
04.05.2023
Zeit:
9:00 - 13:00
Veranstaltungskategorien:
Gründer, Kommunen, Unternehmen

Veranstaltungsort

Online-Veranstaltung

Veranstalter

DiWiSH Clustermanagement
Webseite:
https://www.diwish.de/

Veranstaltungs-Navigation

  • « Künstliche Intelligenz mit und ohne chatGPT. Wie funktioniert KI und wie verändert sie unsere Arbeit und unser Leben?
  • Ausbildung: Digitales Wissensmanagement – so geht´s »

Wir helfen Ihnen gern.

Unternehmen & Kommunen

Kai Lass

T: 04331 1311-33
M: 0151 14290334
E:

Unternehmen & Ansiedlung

Stephan Lubomierski

T: 04331 1311-20
M: 0151 27045994
E:

Gewerbeflächen & Ansiedlung

Sabine Willers-Wilckens

M: 0151 74412810
E:

Existenzgründung

Thorsten Liliental

T: 04351 735-251
E:

Fachkräfte

Dörte Lienau

M: 0172 8635601
E: d.lienau@fachkräfte-kielregion-nms.de

Zukunftsstrategie & Tourismus

Joschka Weidemann

M: 0171 8413278
E:

Presse

Tatjana Balcke

T: 04331 1311-31
E:

Ihr persönlicher Kontakt

04331 1311-15

Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Rendsburg-Eckernförde mbH & Co. KG

Berliner Straße 2
24768 Rendsburg

T: 04331 1311-15
F: 04331 1311-25
E:

  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz

Newsletter-Anmeldung

Bleiben Sie immer informiert über alle wichtigen Wirtschaftsthemen und Veranstaltungen in unserer Region.

Künstliche Intelligenz mit und ohne chatGPT. Wie funktioniert KI und wie verändert sie unsere Arbeit und unser Leben? Ausbildung: Digitales Wissensmanagement – so geht´s