Newsletter abonnieren

  • Corona-Hilfe
    • Übersicht
    • Rechte und Pflichten
    • Finanzielle Unterstützung
    • Branchen-Informationen
  • Für Unternehmen
    • Übersicht
    • Gewerbeflächen
    • Industrie 4.0
    • Fachkräfte
    • Nachhaltige Wirtschaft
    • Fördermittel
    • Netzwerke
  • Für Gründende
    • Übersicht
    • Beratung
    • Finanzierung
    • Gründerzentren
    • Weiterbildung
  • Für Kommunen
    • Übersicht
    • Gewerbeflächen
    • Fördermittel
    • Veranstaltungen
  • Der Standort
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Suche
  • Menü
Du bist hier: Startseite / Veranstaltungen / Erfolgsfaktor Unternehmenskultur

Mediathek

Sie haben einen Vortrag verpasst? Hier finden Sie einige Aufzeichnungen mit Tipps, Expertenwissen und Hilfestellungen zu aktuellen Wirtschaftsthemen. Registrieren Sie sich für unsere Newsletter und verpassen keine unserer Veranstaltungen.

Es gibt aktuell leider keine Aufzeichnungen

Schauen Sie gern zu einem späteren Zeitpunkt wieder vorbei.

Test

Zuschüsse von bis zu 50.000 Euro
27. April 2020/von on-max
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Details

Datum:
29.11.2022
Zeit:
17:00 - 18:00
Veranstaltungskategorien:
Kommunen, Unternehmen

Veranstaltungsort

Technik- und Ökologiezentrum Eckernförde
Marienthaler Str. 17
Eckernförde, 24340 Deutschland

Erfolgsfaktor Unternehmenskultur

29.11.2022
17:00
- 18:00

Im dem dritten Vortrag aus der Vortragsreihe „Talente langfristig im Unternehmen halten“ geht es um die Unternehmenskultur. Unternehmenskultur ist häufig ein unterschätzter und zugleich wichtiger Erfolgsfaktor: Die Kultur eines Unternehmens ist nicht leicht greifbar, und doch regelt sie (teilweise unbewusst), wie die Menschen in einem Unternehmen miteinander umgehen, wie sie sich verhalten und kommunizieren, ob und wie Ziele erreicht werden. Sie hat zudem einen großen Einfluss auf die Motivation der Beschäftigten. Damit Unternehmenskultur zum Erfolgsfaktor wird, braucht es eine bewusste, proaktive Gestaltung. Fachkräfteberaterin Dörte Lienau zeigt in dem Vortrag „Erfolgsfaktor Unternehmenskultur“ einen Weg in drei Schritten zur vertrauensbasierten Führung.

Referentin:

Dörte Lienau
Beratungsnetzwerk Fachkräftesicherung KielRegion und Neumünster
www.kielregion.de

 

Der Präsenz-Vortrag findet unter den geltenden Hygienevorschriften statt. Dadurch sind die Teilnehmerzahlen allerdings auch begrenzt. Ein frühes Anmelden, sichert Ihnen den nötigen Platz! Wir bitten Sie auf eine Teilnahme zu verzichten, wenn Sie COVID19-Symptome aufweisen.

+ Google Kalender+ iCal exportieren
Es gab Fehler bei Ihrer Einreichung. Bitte versuche es erneut.

Anmeldung

* sind Pflichtfelder
zur Datenschutzerklärung

If you are a human, do not fill in this field

Tribe Loading Animation Image

Details

Datum:
29.11.2022
Zeit:
17:00 - 18:00
Veranstaltungskategorien:
Kommunen, Unternehmen

Veranstaltungsort

Technik- und Ökologiezentrum Eckernförde
Marienthaler Str. 17
Eckernförde, 24340 Deutschland

Veranstaltungs-Navigation

  • « Neue Mitarbeiter*innen nachhaltig in mein Team integrieren
  • Gute Zusammenarbeit – wie führe ich mein Team erfolgreich, souverän und mit Freude? »

Wir helfen Ihnen gern.

Unternehmen & Kommunen

Kai Lass

T: 04331 1311-33
M: 0151 14290334
E:

Unternehmen & Ansiedlung

Stephan Lubomierski

T: 04331 1311-20
M: 0151 27045994
E:

Gewerbeflächen & Ansiedlung

Sabine Willers-Wilckens

M: 0151 74412810
E:

Existenzgründung

Thorsten Liliental

T: 04351 735-251
E:

Fachkräfte

Dörte Lienau

M: 0172 8635601
E: d.lienau@fachkräfte-kielregion-nms.de

Zukunftsstrategie & Tourismus

Joschka Weidemann

M: 0171 8413278
E:

Presse

Tatjana Balcke

T: 04331 1311-31
E:

Ihr persönlicher Kontakt

04331 1311-15

Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Rendsburg-Eckernförde mbH & Co. KG

Berliner Straße 2
24768 Rendsburg

T: 04331 1311-15
F: 04331 1311-25
E:

  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz

Newsletter-Anmeldung

Bleiben Sie immer informiert über alle wichtigen Wirtschaftsthemen und Veranstaltungen in unserer Region.

Neue Mitarbeiter*innen nachhaltig in mein Team integrieren Gute Zusammenarbeit – wie führe ich mein Team erfolgreich, souverän und mit Freude?