Newsletter abonnieren

  • Für Unternehmen
    • Übersicht
    • Gewerbeflächen
    • Industrie 4.0
    • Fachkräfte
    • Nachhaltige Wirtschaft
    • Fördermittel
    • Netzwerke
    • Krisen-Hilfe
  • Für Gründende
    • Übersicht
    • Beratung
    • Finanzierung
    • Gründerzentren
    • Weiterbildung
  • Für Kommunen
    • Übersicht
    • Gewerbeflächen
    • Fördermittel
    • Veranstaltungen
  • Der Standort
  • Über uns
  • Karriere
  • Veranstaltungen
  • Suche
  • Menü
Du bist hier: Startseite / Veranstaltungen / Elektromobilität und Ladeinfrastrukturausbau aus kommunaler Perspektive (WT.SH)
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Details

Datum:
10.09.2024
Zeit:
13:00 - 17:00
Veranstaltungskategorie:
Kommunen

Veranstaltungsort

Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein
Hamburger Chaussee 25
Flintbek, 24220
Telefon:
04347 704-780
Webseite:
www.schlewsig-holstein.de/bnur

Veranstalter

BNUR

Elektromobilität und Ladeinfrastrukturausbau aus kommunaler Perspektive (WT.SH)

10.09.2024
13:00
- 17:00

Gerne weisen wir auf diese Veranstaltung des Bildungszentrums für Natur, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein hin.

Die Zahl elektrisch betriebener Fahrzeuge in Schleswig-Holstein wächst und der Bedarf an Ladeinfrastruktur steigt. Für Kommunen bringt dies eine Reihe von Herausforderungen mit sich. Welche Besonderheiten sind bei Vergabe- und Genehmigungsverfahren zu beachten? Welche Unterstützung vom Bund bestehen in diesem Kontext? Wie sieht es mit der Umsetzung in die Praxis aus? Diese und weitere Fragen werden im Rahmen des Aufbauseminars beantwortet.

Das Seminar richtet sich an Vertreter*innen aus der Kommunalverwaltung und findet am 10. September 2024 in den Räumlichkeiten des Bildungszentrums (Hamburger Chaussee 25 in Flintbek) statt.

Programm:

  • 13:00 Uhr Begrüßung
  • 13:15 Uhr Elektromobilität und Ladeinfrastrukturausbau in Schleswig-Holstein – Status quo und Perspektiven (Jens Sandmeier und Ralf Tapken, WTSH)
  • 14:00 Uhr Ausbau der Ladeinfrastruktur – Vergabe, Komunal- und Baurecht im Fokus (Dr. Benjamin Pfannkuch, Ernst & Younger Law GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft)
  • 14:45 Uhr Pause
  • 15:15 Uhr Unterstützung des Bundes bei Vergabeprozessen und Genehmigungsverfahren (Maik Hanken, NOW GmbH)
  • 16:00 Uhr Richtlinie für das öffentliche Laden in Kiel (Eyke Bittner, Landeshauptstadt Kiel)
  • 16:45 Uhr Abschluss / Bewertung

Die Teilnahme kostet 30 EURO. Anmeldeschluss ist der 02.09.2024.

Die Anmeldung erfolgt unter Angabe der Veranstaltungsnummer 2024-53 (2) auf der Website des Landes Schleswig-Holstein.
online: zur Anmeldung

oder per E-Mail an

 

+ Google Kalender+ iCal exportieren

Details

Datum:
10.09.2024
Zeit:
13:00 - 17:00
Veranstaltungskategorie:
Kommunen

Veranstaltungsort

Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein
Hamburger Chaussee 25
Flintbek, 24220
Telefon:
04347 704-780
Webseite:
www.schlewsig-holstein.de/bnur

Veranstalter

BNUR

Veranstaltungs-Navigation

  • « connectLive – Nachhaltige Geschäftsmodelle
  • Workshop: Prozesse einfach vereinfachen! »

Wir helfen Ihnen gern.

Unternehmen & Kommunen

Kai Lass

T: 04331 1407-33
M: 0151 14290334
E:

Unternehmen & Ansiedlung

Stephan Lubomierski

T: 04331 1407-20
M: 0151 27045994
E:

Gewerbeflächen & Ansiedlung

Sabine Willers-Wilckens

M: 0151 74412810
E:

Existenzgründung

Thorsten Liliental

T: 04351 735-251
E:

Fachkräfte

Dörte Lienau

M: 0172 8635601
E:

Zukunftsstrategie & Tourismus

Joschka Weidemann

M: 0171 8413278
E:

Presse

Tatjana Balcke

T: 04331 1407-31
M: 0151 54964875
E:

Ihr persönlicher Kontakt

04331 1407-15

Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Rendsburg-Eckernförde mbH & Co. KG

Berliner Straße 2
24768 Rendsburg

T: 04331 1407-15
F: 04331 1407-25
E:

  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz

Newsletter-Anmeldung

Bleiben Sie immer informiert über alle wichtigen Wirtschaftsthemen und Veranstaltungen in unserer Region.

connectLive – Nachhaltige Geschäftsmodelle Eine kleine Weltkugel liegt auf einer Wiese Workshop: Prozesse einfach vereinfachen!