Mediathek
Sie haben einen Vortrag verpasst? Hier finden Sie einige Aufzeichnungen mit Tipps, Expertenwissen und Hilfestellungen zu aktuellen Wirtschaftsthemen. Registrieren Sie sich für unsere Newsletter und verpassen keine unserer Veranstaltungen.
Es gibt aktuell leider keine Aufzeichnungen
Schauen Sie gern zu einem späteren Zeitpunkt wieder vorbei.
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Elektromobilität und Ladeinfrastrukturausbau aus kommunaler Perspektive, Seminar Basiskompetenz I
23.05.2023 13:00 - 17:00
Die Zahl elektrisch betriebener Fahrzeuge in Schleswig-Holstein wächst rasant. Für Kommunen bringt dies eine Reihe von Herausforderungen mit sich. Welche Rolle(n) nimmt die Kommune beim Thema Elektromobilität ein? Wie kann der Ausbau von Ladeinfrastruktur organisiert und gestaltet werden? Mit welchen Entwicklungen ist in den nächsten Jahren zu rechnen? Welche Fortbildungs- und Fördermöglichkeiten gibt es? Diese und weitere Fragen werden im Rahmen zweier aufeinander aufbauender Seminare beantwortet.
Das erste Seminar im Mai 2023 richtet sich an thematische Einsteiger, die sich über Themen und Entwicklungen der Elektromobilität informieren möchten. Hier werden Basiskenntnisse vermittelt und Umsetzungshilfen aufgezeigt. Das zweite Seminar im September 2023 greift konkrete Themen und Fragestellungen der Teilnehmenden auf, um konkrete Lösungsansätze zu diskutieren. Die Seminare bauen aufeinander auf, können aber auch unabhängig voneinander besucht werden.
AN WEN RICHTET SICH DAS SEMINAR?
Vertreterinnen und Vertreter aus Kommunalverwaltung (z. B. Stadtplanung, Verkehrsplanung, Klimaschutzmanagement) und Kommunalpolitik sowie AktivRegionen, Verbänden sowie sonstigen Interessierte
PROGRAMM
13:00 Uhr Begrüßung
Kristina van Riesen, Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume, Flintbek
13:05 Uhr Begrüßung | Einführung
Dr. Svenja Dreger, MEKUN
13:15 Uhr Elektromobilität & Ladeinfrastruktur in Kommunen – Status quo und Perspektiven
Jens Sandmeier, Landeskoordinierungsstelle Elektromobilität Schleswig-Holstein
14:00 Uhr Technische Grundlagen der Elektromobilität – Eine Einführung
Johannes Christiansen, CUT POWER AG
14:45 Uhr Kaffeepause
15:15 Uhr Konzept- und Umsetzungshilfen für Kommunen
Charlotte Ojala, NOW GmbH
16:00 Uhr Ladeinfrastrukturaufbau aus der Perspektive einer Kreisverwaltung
Heiko Birnbaum, Kreis Segeberg
16:30 Uhr Diskussion | Zusammenfassung
17:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Teilnahmegebühr: 30 €
Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich! Nutzen Sie gern die Online-Anmeldung: https://bit.ly/2023-58-1 oder füllen Sie das beigefügte Anmeldung ausgefüllt per E-Mail zurück.
zum Anmeldeformular