Newsletter abonnieren

  • Krisen-Hilfe
    • Übersicht
    • Energiekrise
    • Corona-Hilfe
    • Ukraine-Konflikt
    • Ausfall der GF
    • IT-Sicherheitsvorfall
  • Für Unternehmen
    • Übersicht
    • Gewerbeflächen
    • Industrie 4.0
    • Fachkräfte
    • Nachhaltige Wirtschaft
    • Fördermittel
    • Netzwerke
  • Für Gründende
    • Übersicht
    • Beratung
    • Finanzierung
    • Gründerzentren
    • Weiterbildung
  • Für Kommunen
    • Übersicht
    • Gewerbeflächen
    • Fördermittel
    • Veranstaltungen
  • Der Standort
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Suche
  • Menü
Du bist hier: Startseite / Veranstaltungen / Geistiges Eigentum in der digitalen & vernetzten Welt (WTSH)

Mediathek

Sie haben einen Vortrag verpasst? Hier finden Sie einige Aufzeichnungen mit Tipps, Expertenwissen und Hilfestellungen zu aktuellen Wirtschaftsthemen. Registrieren Sie sich für unsere Newsletter und verpassen keine unserer Veranstaltungen.

Es gibt aktuell leider keine Aufzeichnungen

Schauen Sie gern zu einem späteren Zeitpunkt wieder vorbei.

Vortrag Futurologe Max Thinius

Wie könnte die Zukunft des Kreises RD-ECK aussehen?
23. November 2022/von
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Details

Datum:
02.03.2023
Zeit:
15:00 - 16:00
Veranstaltungskategorien:
Gründer, Kommunen, Unternehmen

Veranstaltungsort

Online-Webinar

Veranstalter

WT.SH

Geistiges Eigentum in der digitalen & vernetzten Welt (WTSH)

02.03.2023
15:00
- 16:00

In einer Zeit, in der nicht nur Medizinprodukte durch KI „smart“ werden und neuartige datenbasierte Geschäftsmodelle aufkommen – bedarf es da noch Patenten, die Produkte und Verfahren absichern? Algorithmen und Software lassen sich sowieso nicht richtig schützen, so die vielfach verbreitete Einschätzung. Im Rahmen unserer Webinar-Reihe wollen wir diese Behauptungen auf den Prüfstand stellen. Vielleicht macht es ja doch Sinn, gerade jetzt über die Absicherung digitaler Geschäftsideen nachzudenken – egal ob Sie Medizinprodukte mit KI kombinieren, datenbasierte Drohnenservices anbieten oder smarte Sensoren fertigen.

Ein neuer europäischer Rechtsrahmen der Datenökonomie ändert die Möglichkeit zum Schutz von Daten, Datenbanken, Informationen und Know-how und damit deren wirtschaftlicher Nutzbarmachung. Gleichzeitig wird geregelt, unter welchen Umständen ein fairer Zugang zu Daten zu gewähren ist.

Am Donnerstag, dem 02.03.2023, beginnend und an zwei weiteren Terminen im Mai und Juni vertiefend, lädt die WTSH Interessierte ein, folgende Fragen mit zu diskutieren:

  • Wie lassen sich Produkte und mögliche Verwertungsstrategien im digitalen Zeitalter definieren?
  • Wie können digitale Lösungen abgesichert werden?
  • Was sind standardessentielle Patente und warum sollte mich das interessieren?
  • Benötige ich eine Lizenz und wenn ja, wie viele Patentpools können mir dabei helfen?
  • Wie können (Maschinen-)Daten sinnvoll und rechtlich einwandfrei verwertet werden und was ist mit den Trainingsdaten für meine KI?
  • Wer schließt bei IoT-Anwendungen mit wem welche Verträge? Und wie lange muss ich kostenfrei Updates liefern?
  • Wie lassen sich digitale Geschäftsmodelle sichern und können Schutzrechte zum Türöffner werden?
  • Wie sieht das alles in der Praxis am Beispiel eines „smarten Mülleimers“ aus?

Referenten sind Dr. Christian Manthey von der AdvInno GmbH sowie Patentanwalt Karsten Heinemeyer und Rechtsanwalt Björn Joachim von der AdvInno Patent- & Rechtsanwaltspartnerschaft mbB in Lübeck.

Rechtzeitig vor der Veranstaltung erhalten Sie den Einwahllink. Hier geht es zur Anmeldung.

+ Google Kalender+ iCal exportieren

Details

Datum:
02.03.2023
Zeit:
15:00 - 16:00
Veranstaltungskategorien:
Gründer, Kommunen, Unternehmen

Veranstaltungsort

Online-Webinar

Veranstalter

WT.SH

Veranstaltungs-Navigation

  • « Basiswissen Existenzgründung (IHK)
  • Beratung in der Pflegeausbildung »

Wir helfen Ihnen gern.

Unternehmen & Kommunen

Kai Lass

T: 04331 1311-33
M: 0151 14290334
E:

Unternehmen & Ansiedlung

Stephan Lubomierski

T: 04331 1311-20
M: 0151 27045994
E:

Gewerbeflächen & Ansiedlung

Sabine Willers-Wilckens

M: 0151 74412810
E:

Existenzgründung

Thorsten Liliental

T: 04351 735-251
E:

Fachkräfte

Dörte Lienau

M: 0172 8635601
E: d.lienau@fachkräfte-kielregion-nms.de

Zukunftsstrategie & Tourismus

Joschka Weidemann

M: 0171 8413278
E:

Presse

Tatjana Balcke

T: 04331 1311-31
E:

Ihr persönlicher Kontakt

04331 1311-15

Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Rendsburg-Eckernförde mbH & Co. KG

Berliner Straße 2
24768 Rendsburg

T: 04331 1311-15
F: 04331 1311-25
E:

  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz

Newsletter-Anmeldung

Bleiben Sie immer informiert über alle wichtigen Wirtschaftsthemen und Veranstaltungen in unserer Region.

Basiswissen Existenzgründung (IHK) Beratung in der Pflegeausbildung