Newsletter abonnieren

  • Für Unternehmen
    • Übersicht
    • Gewerbeflächen
    • Industrie 4.0
    • Fachkräfte
    • Nachhaltige Wirtschaft
    • Fördermittel
    • Netzwerke
    • Krisen-Hilfe
  • Für Gründende
    • Übersicht
    • Beratung
    • Finanzierung
    • Gründerzentren
    • Weiterbildung
  • Für Kommunen
    • Übersicht
    • Gewerbeflächen
    • Fördermittel
    • Veranstaltungen
  • Der Standort
  • Über uns
  • Karriere
  • Veranstaltungen
  • Suche
  • Menü
Du bist hier: Startseite / Veranstaltungen / Die E-Rechnung – Pflicht für jedes Unternehmen ab 2025
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Nahaufnahme: Mann bedient Mac Book

Details

Datum:
07.10.2024
Zeit:
18:00 - 20:00
Veranstaltungskategorien:
Gründer, Kommunen, Unternehmen

Veranstaltungsort

Hohes Arsenal, Bürgersaal,
Arsenalstr. 2
Rendsburg, 24768 Deutschland

Veranstalter

WFG des Kreises RD-ECK
Webseite:
https://wfg-rd.de/

Die E-Rechnung – Pflicht für jedes Unternehmen ab 2025

07.10.2024
18:00
- 20:00

Ab dem 01.01.2025 wird die Einführung einer E-Rechnung für jedes Unternehmen verpflichtend. Dies markiert einen wichtigen Schritt zur digitalen Buchführung und Organisation. In einem informativen Vortrag stellt die Steuerberatung Sörensen alles Wichtige zu der neuen gesetzlichen Regelung, der technischen Umsetzung und den Vorteilen der E-Rechnung wie Effizienzsteigerung und Kostensenkung vor. Praktische Beispiele sowie hilfreiche Tipps runden den Vortrag ab. Katja Beyer (Re-Aim) erläutert, wie die Einführung der E-Rechnung als Chance zur Optimierung betrieblicher Prozesse genutzt werden kann – und wie Unternehmen gleichzeitig von Fördermöglichkeiten profitieren können. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Austausch und Netzwerken bei einem kleinen Imbiss.

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Unternehmensverband Mittelholstein e.V. statt.

ACHTUNG: Diese Veranstaltung ist ausgebucht, deshalb können Sie sich leider nicht mehr registrieren.

Wir veranstalten den Vortrag allerdings noch einmal am 7. November in unserem Gründungszentrum Hohenwestedt (GZH). Melden Sie sich noch heute hierfür an. Die Teilnehmerzahl ist nämlich begrenzt: Anmeldung

 

Referent:

Foto des Referenten Lars Sörensen. Mann mittleren Alters mit Brille, kurzen Haaren und Hemd

Lars Sörensen
Sörensen Steuerberatungsgesellschaft mbH
https://steuerberatung-soerensen.de/

Portraitbild einer Frau, die mit der linken Schulter an einer Wand lehnt. Sie trägt einen schwarzen Blazer.

Katja Beyer
Re-Aim
https://re-aim.de/

+ Google Kalender+ iCal exportieren
Nahaufnahme: Mann bedient Mac Book

Details

Datum:
07.10.2024
Zeit:
18:00 - 20:00
Veranstaltungskategorien:
Gründer, Kommunen, Unternehmen

Veranstaltungsort

Hohes Arsenal, Bürgersaal,
Arsenalstr. 2
Rendsburg, 24768 Deutschland

Veranstalter

WFG des Kreises RD-ECK
Webseite:
https://wfg-rd.de/

Veranstaltungs-Navigation

  • « connectLive – Klimabilanzierung
  • Online-Business-DE-DK-Frühstück: Fachkräftequalifizierung für Engpassberufe »

Wir helfen Ihnen gern.

Unternehmen & Kommunen

Kai Lass

T: 04331 1407-33
M: 0151 14290334
E:

Unternehmen & Ansiedlung

Stephan Lubomierski

T: 04331 1407-20
M: 0151 27045994
E:

Gewerbeflächen & Ansiedlung

Sabine Willers-Wilckens

M: 0151 74412810
E:

Existenzgründung

Thorsten Liliental

T: 04351 735-251
E:

Fachkräfte

Dörte Lienau

M: 0172 8635601
E:

Zukunftsstrategie & Tourismus

Joschka Weidemann

M: 0171 8413278
E:

Presse

Tatjana Balcke

T: 04331 1407-31
M: 0151 54964875
E:

Ihr persönlicher Kontakt

04331 1407-15

Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Rendsburg-Eckernförde mbH & Co. KG

Berliner Straße 2
24768 Rendsburg

T: 04331 1407-15
F: 04331 1407-25
E:

  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz

Newsletter-Anmeldung

Bleiben Sie immer informiert über alle wichtigen Wirtschaftsthemen und Veranstaltungen in unserer Region.

connectLive – Klimabilanzierung Doppel-Lichtschalter an weißer Wand, darüber ist aus schwarzer Pappe ein Scherenschnitt angebracht. Der Scherenschnitt zeigt drei Industrieschornsteine mit einer großen Rauchwolke. In der Rauchwolke steht in CO2. Zwei Männer in Anzügen sitzen am Tisch und sind im Gespräch Online-Business-DE-DK-Frühstück: Fachkräftequalifizierung für Engpassberufe