Newsletter abonnieren

  • Für Unternehmen
    • Übersicht
    • Gewerbeflächen
    • Industrie 4.0
    • Fachkräfte
    • Nachhaltige Wirtschaft
    • Fördermittel
    • Netzwerke
    • Krisen-Hilfe
  • Für Gründende
    • Übersicht
    • Beratung
    • Finanzierung
    • Gründerzentren
    • Weiterbildung
  • Für Kommunen
    • Übersicht
    • Gewerbeflächen
    • Fördermittel
    • Veranstaltungen
  • Der Standort
  • Über uns
  • Karriere
  • Veranstaltungen
  • Suche
  • Menü
Du bist hier: Startseite / Veranstaltungen / Daten erschließen – KI entdecken
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Darstellung eines Gehirns in Form eines Elektroschaltplans

Details

Datum:
11.09.2024
Zeit:
9:30 - 16:30
Veranstaltungskategorie:
Kommunen

Veranstaltungsort

Joint eGov an Open Data Innovation Lab
Maria-Goeppert-Str. 17
Lübeck, 23562 Deutschland
Webseite:
https://jil.sh/kontakt/

Veranstalter

EDIH.SH

Daten erschließen – KI entdecken

11.09.2024
9:30
- 16:30

Gerne machen wir Sie auf die kostenfreie Veranstaltung des EDIH.SH aufmerksam. Die KI-Schulung richtet sich an Kommunen in Schleswig-Holstein.

Technologie durchdringt unser Leben. Wir finden innerhalb von Sekunden relevante Informationen – auch ausformuliert zu verständlichen Texten. Übersetzungsprogramme liefern Texte, in denen Muttersprachler keine Fehler finden. Unser Smartphone zeigt uns auf Fingertipp sämtliche Fotos eines bestimmten Familienmitglieds. Wie können diese Errungenschaften auch in unserem Arbeitsumfeld eingesetzt werden?

In der KI-Schulung „Daten erschließen – KI entdecken“ geben wir einen Überblick über das Themenfeld Künstliche Intelligenz. Gerade im öffentlichen Sektor stehen große Datenmengen zur Verfügung. Wie können wir sie erschließen? Die Schulung besteht aus zwei Teilen. Zunächst befassen wir uns mit Grundlagen und Anwendungsfeldern. Anschließend geht es um konkrete Lösungen, Werkzeuge, Voraussetzungen und Herausforderungen. Dabei setzen wir auf Impulsvorträge aus Perspektive von Wissenschaft und Praxis sowie Phasen für Fragen und Diskussionen.

Das Angebot richtet sich an Mitarbeitende der Öffentlichen Verwaltung und ist für diese kostenlos.

Programm

  • Begrüßung, Vorstellung und Warm-Up
  • Anwendungsszenarien im öffentlichen Sektor: Wo werden schon heute KI-Systeme in öffentlichen Verwaltungen genutzt?
  • Grundlagen KI: Was ist KI? Wie funktioniert maschinelles Lernen?
  • KI im öffentlichen Sektor: Welche Ziele werden mit dem Einsatz von KI-Systemen verfolgt? Wo liegen die Herausforderungen bei der Entwicklung leistungsfähiger KI- Systeme? Wo liegen die Grenzen des KI-Einsatzes im öffentlichen Sektor?
  • Verwendung von KI-Werkzeugen: Verschiedene KI-Werkzeuge werden vorgestellt und gemeinsam erprobt. Wir funktioniert ein neuronales Netz? Was leisten generative KI-Systeme?
  • Fallstudien (inkl. ELSI-Aspekte): Aus Daten werden KI-Systeme – eine kritische Perspektive anhand von Fallstudien
  • Ideensammlung zur Anwendung im eigenen Arbeitskontext: Welche KI-Systeme können im konkreten Arbeitsumfeld zum Einsatz kommen? Welche Herausforderungen zeichnen sich ab? Wie können konkrete Schritte gestaltet werden?

Für Anmeldungen setzen Sie sich bitte mit den Ansprechpartnern der EDIH.SH in Verbindung: Daten erschließen – KI entdecken – www.edih-sh.de

 

 

Logo EDIH.SH

Die Veranstaltung wird mit dem EDIH.SH durchgeführt. Der EDIH.SH unterstützt kleine und mittlere Unternehmen, Start-ups sowie Organisationen der öffentlichen Verwaltung mit kostenlosen Angeboten bei der nachhaltigen digitalen Transformation. Mehr Informationen: www.edih-sh.de
+ Google Kalender+ iCal exportieren
Darstellung eines Gehirns in Form eines Elektroschaltplans

Details

Datum:
11.09.2024
Zeit:
9:30 - 16:30
Veranstaltungskategorie:
Kommunen

Veranstaltungsort

Joint eGov an Open Data Innovation Lab
Maria-Goeppert-Str. 17
Lübeck, 23562 Deutschland
Webseite:
https://jil.sh/kontakt/

Veranstalter

EDIH.SH

Veranstaltungs-Navigation

  • « Industry meets Renewables 2024
  • Basiswissen Existenzgründung (IHK) »

Wir helfen Ihnen gern.

Unternehmen & Kommunen

Kai Lass

T: 04331 1407-33
M: 0151 14290334
E:

Unternehmen & Ansiedlung

Stephan Lubomierski

T: 04331 1407-20
M: 0151 27045994
E:

Gewerbeflächen & Ansiedlung

Sabine Willers-Wilckens

M: 0151 74412810
E:

Existenzgründung

Thorsten Liliental

T: 04351 735-251
E:

Fachkräfte

Dörte Lienau

M: 0172 8635601
E:

Zukunftsstrategie & Tourismus

Joschka Weidemann

M: 0171 8413278
E:

Presse

Tatjana Balcke

T: 04331 1407-31
M: 0151 54964875
E:

Ihr persönlicher Kontakt

04331 1407-15

Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Rendsburg-Eckernförde mbH & Co. KG

Berliner Straße 2
24768 Rendsburg

T: 04331 1407-15
F: 04331 1407-25
E:

  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz

Newsletter-Anmeldung

Bleiben Sie immer informiert über alle wichtigen Wirtschaftsthemen und Veranstaltungen in unserer Region.

Industry meets Renewables 2024 Basiswissen Existenzgründung (IHK)