Newsletter abonnieren

  • Krisen-Hilfe
    • Übersicht
    • Energiekrise
    • Corona-Hilfe
    • Ukraine-Konflikt
    • Ausfall der GF
    • IT-Sicherheitsvorfall
  • Für Unternehmen
    • Übersicht
    • Gewerbeflächen
    • Industrie 4.0
    • Fachkräfte
    • Nachhaltige Wirtschaft
    • Fördermittel
    • Netzwerke
  • Für Gründende
    • Übersicht
    • Beratung
    • Finanzierung
    • Gründerzentren
    • Weiterbildung
  • Für Kommunen
    • Übersicht
    • Gewerbeflächen
    • Fördermittel
    • Veranstaltungen
  • Der Standort
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Suche
  • Menü
Du bist hier: Startseite / Veranstaltungen / Business Networking und geschäftliche Beziehungspflege

Mediathek

Sie haben einen Vortrag verpasst? Hier finden Sie einige Aufzeichnungen mit Tipps, Expertenwissen und Hilfestellungen zu aktuellen Wirtschaftsthemen. Registrieren Sie sich für unsere Newsletter und verpassen keine unserer Veranstaltungen.

Es gibt aktuell leider keine Aufzeichnungen

Schauen Sie gern zu einem späteren Zeitpunkt wieder vorbei.

Vortrag Futurologe Max Thinius

Wie könnte die Zukunft des Kreises RD-ECK aussehen?
23. November 2022/von
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Details

Datum:
16.11.2022
Zeit:
18:00 - 20:00
Veranstaltungskategorien:
Gründer, Kommunen, Unternehmen

Veranstaltungsort

Cowork Nord Schwentinental
Lise-Meitner-Str. 1-7
Schwentinental, 24223 Deutschland
Webseite:
https://coworknord.de

Veranstalter

Wirtschaftsförderungsagentur Plön

Business Networking und geschäftliche Beziehungspflege

16.11.2022
18:00
- 20:00

Unsere Wirtschaftsförderungskollegen aus dem Kreis Plön laden im Herbst zu vier tollen Veranstaltungen ein. U. a. geht es um „Business Networking & geschäftliche Beziehungspflege“.

Der Aufbau und die Pflege erfolgreicher Geschäftsbeziehungen stellt eine der Kernelemente unternehmerischen Handelns dar. Vor allem für die dienstleistungsorientierte Wirtschaft sind starke Beziehungen, also gleichauf das Vertrauen in die angebotene Leistung, ein wesentlicher Erfolgsfaktor. In einem von einem Kurzworkshop begleiteten Vortrag werden unteranderem das Networking-Phänomen durchleuchtet, die Herangehensweise ans geeignete Mindset erarbeitet und besprochen mit welchen Strategien man die passende Vernetzung strickt.

Eingeleitet wird die Thematik über die Kernfrage: Warum ist Networking sinnvoll? (Und warum heute mehr denn je?)

Aufbauend auf dieser Frage wird ein geeignetes Mindset aufgebaut, um überhaupt die Bereitschaft an den Networking-Gedanken zu schaffen.

Ebenso elementar ist das Bewusstsein über die eigene Identität und was eigentlich Identifikatoren sind, immerhin muss man sich gegenüber dem/der KundIn als Teil und Spiegel der Unternehmung präsentieren.

Mithilfe von riesigen Online-Netzwerken lässt sich heutzutage ein Netzwerk deutlich schneller als noch vor einigen Jahren kreieren. Hierzu wird aufgezeigt welche Plattformen man dafür am besten nutzen kann und mit welchen Strategien man dafür voranschreiten sollte.

Ein besonderes Merkmal der gesamten Veranstaltung ist die Einbindung der Teilnehmenden am Ablauf, denn diese können über Methoden und Praxistipps abstimmen. Sie möchten wissen, wie Sie ideal Networking-Veranstaltungen nutzen? Oder wie Sie Gespräche zielgerichtet und souverän führen? Vielleicht in dem Zusammenhang auch Best Practices zu den heute immer häufiger genutzten Video Calls? Und was hat es eigentlich mit den Begriffen „Follow Up“ und „Catch Up“ auf sich? Über all das kann gemeinsam abgestimmt werden.

Als Referent, bzw. passender formuliert als Trainer, übernimmt Dr. Johannes Ripken die Veranstaltung. Er hat mehr als 20 Jahre Networking-Erfahrung und ist mit seiner Unternehmung tamanguu in den Themen Business Networking und geschäftliche Beziehungspflege höchst erfolgreich. Vor der Gründung seines Unternehmens war er über 10 Jahre in der Musikindustrie tätig und weiß daher bestens wie emotional und beziehungsgetrieben wichtige Geschäftsentscheidungen getroffen werden. In den letzten 10 Jahren wiederum wurde er regelmäßig als Dozent, Speaker und Trainer engagiert.

Zur Anmeldung des Workshops am 16. November von 18 – 20 Uhr im Coworking Space COWORK NORD Schwentinental geht es hier.

Neben fachlichen Input wird genug Zeit für Fragen und Austausch sein. Es erwarten dich ein kleiner Snack und Getränke. Die Wirtschaftsförderungsagentur Kreis Plön, Cowork Nord und Dr. Johannes Ripken freuen sich auf dich!

 

Weitere „Social Network Basics“-Veranstaltungen sind:

»Social Media – get creative« am 14. November 2022

»Filmen mit dem Smartphone« am 24. November 2022

»Datenschutz und Bildrechte« am 01. Dezember 2022

+ Google Kalender+ iCal exportieren

Anmeldungen sind für diese Veranstaltung geschlossen

Details

Datum:
16.11.2022
Zeit:
18:00 - 20:00
Veranstaltungskategorien:
Gründer, Kommunen, Unternehmen

Veranstaltungsort

Cowork Nord Schwentinental
Lise-Meitner-Str. 1-7
Schwentinental, 24223 Deutschland
Webseite:
https://coworknord.de

Veranstalter

Wirtschaftsförderungsagentur Plön

Veranstaltungs-Navigation

  • « Generation Y – 9 Thesen für Führungsverantwortliche
  • Filmen mit dem Smartphone »

Wir helfen Ihnen gern.

Unternehmen & Kommunen

Kai Lass

T: 04331 1311-33
M: 0151 14290334
E:

Unternehmen & Ansiedlung

Stephan Lubomierski

T: 04331 1311-20
M: 0151 27045994
E:

Gewerbeflächen & Ansiedlung

Sabine Willers-Wilckens

M: 0151 74412810
E:

Existenzgründung

Thorsten Liliental

T: 04351 735-251
E:

Fachkräfte

Dörte Lienau

M: 0172 8635601
E: d.lienau@fachkräfte-kielregion-nms.de

Zukunftsstrategie & Tourismus

Joschka Weidemann

M: 0171 8413278
E:

Presse

Tatjana Balcke

T: 04331 1311-31
E:

Ihr persönlicher Kontakt

04331 1311-15

Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Rendsburg-Eckernförde mbH & Co. KG

Berliner Straße 2
24768 Rendsburg

T: 04331 1311-15
F: 04331 1311-25
E:

  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz

Newsletter-Anmeldung

Bleiben Sie immer informiert über alle wichtigen Wirtschaftsthemen und Veranstaltungen in unserer Region.

Generation Y – 9 Thesen für Führungsverantwortliche Filmen mit dem Smartphone