Newsletter abonnieren

  • Für Unternehmen
    • Übersicht
    • Gewerbeflächen
    • Industrie 4.0
    • Fachkräfte
    • Nachhaltige Wirtschaft
    • Fördermittel
    • Netzwerke
    • Krisen-Hilfe
  • Für Gründende
    • Übersicht
    • Beratung
    • Finanzierung
    • Gründerzentren
    • Weiterbildung
  • Für Kommunen
    • Übersicht
    • Gewerbeflächen
    • Fördermittel
    • Veranstaltungen
  • Der Standort
  • Über uns
  • Karriere
  • Veranstaltungen
  • Suche
  • Menü
Du bist hier: Startseite / Veranstaltungen / Business DE-DK: Workshop zur Mitarbeitergewinnung in Eutin
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Eine dänische und eine deutsche Flagge an Fahnenstangen vor einem Reetdachhaus.

Details

Datum:
23.01.2025
Zeit:
9:00 - 13:00
Veranstaltungskategorien:
Gründer, Unternehmen
Webseite:
https://wv-eutin.de/anmeldung-workshop/

Veranstaltungsort

Brauhaus Eurtin am Markt
Am Markt 11
Eutin, 23701 Deutschland

Veranstalter

Wirtschaftsvereinigung Eutin e.V.
Webseite:
https://wv-eutin.de/

Business DE-DK: Workshop zur Mitarbeitergewinnung in Eutin

23.01.2025
9:00
- 13:00

Im Rahmen des Interreg-Projekts Business DE-DK findet ein erster Workshoptag bei unserem Partner die Wirtschaftsvereinigung Eutin e.V. statt, auf den wir gerne hinweisen. Auch hier geht es darum, wie ein Beitrag, für Betriebe und Unternehmen bei der Gewinnung von Fachkräften gezielt unterstützt werden kann.

Sie möchten wettbewerbsfähig bleiben und Fachkräfte aus dem Ausland für Ihren Betrieb gewinnen?

Dann melden Sie sich zu dem Workshop an und erfahren mehr über erste und weiterführende Schritte zur Fachkräftegewinnung und weiterführende Schritte zur Fachkräfteeinwanderung, Best-Practice-Beispiele vorgestellt und der Erfahrungsaustausch gefördert.

Darüber hinaus bietet sich die Gelegenheit, lokale Akteure und Unterstützungsangebote kennenzulernen.

Die Teilnahme ist kostenfrei, bedarf aber der vorherigen Anmeldung unter: Anmeldung zum Workshop Mitarbeitergewinnung der – Wirtschaftsvereinigung Eutin

Wann & wo?

Donnerstag, 23. Januar 2025 von 9:00 bis 13:00 Uhr im Brauhaus Eutin.

 

Programm:

Eintreffen der Teilnehmer ab 9.00 Uhr

9.30 Uhr

Speakers Corners Best-Practice Beispiele
Erfolgsgeschichten von Unternehmen aus Ihrem Kreis – von der Gewinnung von Fachkräften im allgemeinen bis zur Integration von ausländischen Fachkräften

  • David Depenau – Geschäftsführer Weissenhäuser Strand
  • Angela Ahrens- Pflegedienstleitung Elisabeth-Krankenhaus in Eutin
  • Christian Wigger – Geschäftsführer HagebauMarkt Eutin/Neumünster
  • Stefan Dose – Geschäftsführer Otto Cobobes GmbH
  • Marc Mißling – Geschäftsführer Stadtwerke Eutin
  • Manfred Reinhardt – Geschäftsführer der Reinhardt GmbH & Co KG
10.30 Uhr

Netzwerken

11.00 Uhr

Die eingeladenen Referenten stellen verschiedene Lösungen vor. Stellen Sie Ihre individuellen Fragen und informieren Sie sich über die für Sie relevanten Themen:

  • ⁠Internationale Fachkräftegewinnung in Schleswig-Holstein

Welcome Center Kiel
- Lars Nielson (Handwerk und Industrie)
- Till Gericke (Gesundheit)
- Oliver Münch (Hotel- und Gastwirtschaft)
    • Austausch mit Experten aus den verschiedenen Fachbereichen
- Ltd. Kreisverwaltungsdirektor und Fachbereichsleiter Sicherheit und Gesundheit Kreis Ostholstein, Uwe Jürgens
- Fachdienst Sicherheit und Ordnung, Leiterin der Zuwanderungsbehörde Kreis Ostholstein, Sabrina Baehr
- Europäisches Jobnetzwerk (EURES) im Zusammenhang mit der FehmarnBelt Querung, Markus Spieckermann
- Projekt Hand in Hand for international Talents – Hilfe bei der Suche nach ausländischen Arbeitnehmer*innen, 
   Frau Sonnen IHK zu Lübeck
- Beschäftigtenqualifizierung Arbeitsagentur, Herr zum Felde
- Teamleiterin Arbeitgeberservice Ostholstein, Jolina Boy

  • Internationale Fachkräftegewinnung in Dänemark John J Becker –
    Wirtschaftsberater Tønder 
Majbritt Lykke Sørensen – Business Center, Kolding
  • ⁠Betriebliche und kommunale Integration – Wohnraum und soziale Kontakte
    
Wie können ausländische Fachkräfte langfristig gehalten werden?
    Best Practice Dialog mit 
Angela Meyer – Elisabethkrankenhaus, 
Sophia Schutte – Stadt Eutin, 
Stephan Lubomierski – Wirtschaftsförderung Rendsburg-Eckernförde

Ende der Veranstaltung 13:00 Uhr

 

Über Business DE-DK:

Business DE-DK ist ein grenzüberschreitendes Projekt, das darauf abzielt, eine Reihe von Austauschinitiativen, Datensammlungen, Netzwerken und Medienkanälen zu entwickeln, die sich alle mit Themen, Kompetenzen und Wissen befassen, die zur Förderung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit in der süddänischen und norddeutschen Grenzregion beitragen.

Das Projekt wird von den folgenden Organisationen auf beiden Seiten der Grenze entwickelt: Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordfriesland, Wirtschaftsvereinigung Eutin, Business Kolding, Business Esbjerg, Tønder Erhvervsråd, Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Rendsburg-Eckernförde, Hochschule Flensburg und Jackstädt-Zentrum.

Die Kommune Tønder ist der federführende Partner für das Projekt.

Logo des Deutschdänischen Projekts Interreg, das von der Europäischen Union kofinanziert wird. Es ist auf der linken Seite der Schriftzug Interreg zu sehen und die Europäische Flagge. Auf der rechten Seite steht das Logo des Projekts business-de-dk. mit einem Symbol, das die dänische und deutsche Flagge verbindet.

+ Google Kalender+ iCal exportieren
Eine dänische und eine deutsche Flagge an Fahnenstangen vor einem Reetdachhaus.

Details

Datum:
23.01.2025
Zeit:
9:00 - 13:00
Veranstaltungskategorien:
Gründer, Unternehmen
Webseite:
https://wv-eutin.de/anmeldung-workshop/

Veranstaltungsort

Brauhaus Eurtin am Markt
Am Markt 11
Eutin, 23701 Deutschland

Veranstalter

Wirtschaftsvereinigung Eutin e.V.
Webseite:
https://wv-eutin.de/

Veranstaltungs-Navigation

  • « Grøn.Impuls-Online-Frühstück: Nachwuchskräfte für Nachhaltigkeit
  • Online-Vortrag: Stromsteuer sparen für produzierendes Gewerbe »

Wir helfen Ihnen gern.

Unternehmen & Kommunen

Kai Lass

T: 04331 1407-33
M: 0151 14290334
E:

Unternehmen & Ansiedlung

Stephan Lubomierski

T: 04331 1407-20
M: 0151 27045994
E:

Gewerbeflächen & Ansiedlung

Sabine Willers-Wilckens

M: 0151 74412810
E:

Existenzgründung

Thorsten Liliental

T: 04351 735-251
E:

Fachkräfte

Dörte Lienau

M: 0172 8635601
E:

Zukunftsstrategie & Tourismus

Joschka Weidemann

M: 0171 8413278
E:

Presse

Tatjana Balcke

T: 04331 1407-31
M: 0151 54964875
E:

Ihr persönlicher Kontakt

04331 1407-15

Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Rendsburg-Eckernförde mbH & Co. KG

Berliner Straße 2
24768 Rendsburg

T: 04331 1407-15
F: 04331 1407-25
E:

  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz

Newsletter-Anmeldung

Bleiben Sie immer informiert über alle wichtigen Wirtschaftsthemen und Veranstaltungen in unserer Region.

Grøn.Impuls-Online-Frühstück: Nachwuchskräfte für Nachhaltigkeit Das Foto zeigt eine Glühbirne, in der eine kleine Pflanze wächst. Die Glühbirne liegt auf unbewachsener Erde, in der noch zwei verkümmerte Pflanzenstängel stecken.pexels-singkham-1108572_web# Ein rosafarbenes Sparschwein mit weißen Punkten, dass nach vorne gekippt auf einem Holztisch steht. Vor dem Sparschwein liegen Geldstücke auf dem Tisch. Online-Vortrag: Stromsteuer sparen für produzierendes Gewerbe