Newsletter abonnieren

  • Für Unternehmen
    • Übersicht
    • Gewerbeflächen
    • Industrie 4.0
    • Fachkräfte
    • Nachhaltige Wirtschaft
    • Fördermittel
    • Netzwerke
    • Krisen-Hilfe
  • Für Gründende
    • Übersicht
    • Beratung
    • Finanzierung
    • Gründerzentren
    • Weiterbildung
  • Für Kommunen
    • Übersicht
    • Gewerbeflächen
    • Fördermittel
    • Veranstaltungen
  • Der Standort
  • Über uns
  • Karriere
  • Veranstaltungen
  • Suche
  • Menü
Du bist hier: Startseite / Veranstaltungen / Business DE-DK – Community Treffen: Gemeinsame Perspektiven und Erfahrungen
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Eine dänische und eine deutsche Flagge an Fahnenstangen vor einem Reetdachhaus.

Details

Datum:
03.06.2025
Zeit:
17:00 - 20:00
Veranstaltungskategorien:
Gründer, Kommunen, Unternehmen
Webseite:
https://event.wfg-nf.de/event/Gw6ekGM6

Veranstaltungsort

NIC
Schmiedestraße 11
Niebüll, Deutschland

Veranstalter

Wirtschaftsförderung Nordfriesland
Webseite:
https://www.wfg-nf.de/

Business DE-DK – Community Treffen: Gemeinsame Perspektiven und Erfahrungen

03.06.2025
17:00
- 20:00

Das Community-Treffen des Projekts Business DE-DK soll den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen deutschen und dänischen Unternehmen in der Grenzregion fördern, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit stärken und eine Plattform bieten. Im Zentrum stehen die Erfahrungen der Unternehmen im Umgang mit den jeweiligen Behörden und der Zusammenarbeit über die Grenze hinweg.
Es bietet die Gelegenheit, praxisnahe Einblicke zu erhalten, bestehende Netzwerke zu vertiefen und neue Kooperationen zu initiieren.
Wann & wo?
Dienstag, 3. Juni 2025 von 17:00 – 20:00 Uhr
NIC Niebüll (Nordfriesisches Innovations-Center), Schmiedestraße 11, 25899 Niebüll
Die Teilnahme ist kostenfrei, bedarf aber der vorherigen Anmeldung unter: event.wfg-nf.de/event/
Programm:
Begrüßung und Einführung 
  • Dr. Matthias Hüppauff, Geschäftsführer der WFG-NF (Wirtschaftsförderung Gesellschaft Nordfriesland)
  • Peter Engel-Andresen, CEO des Tønder Erhvervsråd (Wirtschaftsrat Tønder)
1. Interviewrunde:
Geschäftserfahrungen in der Grenzregion
Moderation durch Dr. Matthias Hüppauff
Interviewgäste:
  • Christoph Bossmann, Geschäftsführer, NordseeMilch e.G.
  • Sandra Sprung, XL-Paket, Højer
2. Interviewrunde:
Herausforderungen und Lösungen in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit 
  • Peter Hansen, Regionskontor (Region Sønderjylland): Erfahrungen deutscher Unternehmen mit dänischen Behörden.
  • NN, Union Bank: Finanzielle Aspekte der grenzüberschreitenden Geschäftstätigkeit.
  • Nenja Laubach, IHK Flensburg: „Chancen und Herausforderungen bei unternehmerischen Tätigkeiten im Nachbarland“
  • Johannes Callsen, Minderheitenbeauftragter für Schleswig–Holstein: Deutsch-Dänische Cross Border Panel zum Abbau von Grenzhemmnissen.
Die Interviews werden thematisch die Erfahrungen deutscher Unternehmen mit dänischen Behörden und Unternehmen sowie umgekehrt beleuchten. Es werden Lösungen und Best Practices aufgezeigt, wie diese Hürden überwunden werden können.
 
Im Anschluss: Networking & Austausch bei Getränken und Snacks
Zielgruppen:
  • Deutsche Unternehmen mit Interesse an der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit mit Dänemark.
  • Dänische Unternehmen mit Interesse an der Zusammenarbeit mit deutschen Partnern.
  • Behördenvertreter beider Länder, die in der wirtschaftlichen Zusammenarbeit aktiv sind.
  • Wirtschaftsförderungseinrichtungen, wie z. B. IHK, WFG-NF, Tønder Erhvervsråd
  • Investoren, die grenzüberschreitende Projekte fördern wollen.
  • Netzwerker

 

 

+ Google Kalender+ iCal exportieren
Eine dänische und eine deutsche Flagge an Fahnenstangen vor einem Reetdachhaus.

Details

Datum:
03.06.2025
Zeit:
17:00 - 20:00
Veranstaltungskategorien:
Gründer, Kommunen, Unternehmen
Webseite:
https://event.wfg-nf.de/event/Gw6ekGM6

Veranstaltungsort

NIC
Schmiedestraße 11
Niebüll, Deutschland

Veranstalter

Wirtschaftsförderung Nordfriesland
Webseite:
https://www.wfg-nf.de/

Veranstaltungs-Navigation

  • « Werde zum Macher: KI-Readiness für die Praxis
  • Messe-Treffen auf der ALL ABOUT AUTOMATION in Hamburg »

Wir helfen Ihnen gern.

Unternehmen & Kommunen

Kai Lass

T: 04331 1407-33
M: 0151 14290334
E:

Unternehmen & Ansiedlung

Stephan Lubomierski

T: 04331 1407-20
M: 0151 27045994
E:

Gewerbeflächen & Ansiedlung

Sabine Willers-Wilckens

M: 0151 74412810
E:

Existenzgründung

Thorsten Liliental

T: 04351 735-251
E:

Fachkräfte

Dörte Lienau

M: 0172 8635601
E:

Zukunftsstrategie & Tourismus

Joschka Weidemann

M: 0171 8413278
E:

Presse

Tatjana Balcke

T: 04331 1407-31
M: 0151 54964875
E:

Ihr persönlicher Kontakt

04331 1407-15

Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Rendsburg-Eckernförde mbH & Co. KG

Berliner Straße 2
24768 Rendsburg

T: 04331 1407-15
F: 04331 1407-25
E:

  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz

Newsletter-Anmeldung

Bleiben Sie immer informiert über alle wichtigen Wirtschaftsthemen und Veranstaltungen in unserer Region.

Werde zum Macher: KI-Readiness für die Praxis Darstellung eines Gehirns in Form eines Elektroschaltplans Messe-Treffen auf der ALL ABOUT AUTOMATION in Hamburg