Newsletter abonnieren

  • Krisen-Hilfe
    • Übersicht
    • Energiekrise
    • Corona-Hilfe
    • Ukraine-Konflikt
    • Ausfall der GF
    • IT-Sicherheitsvorfall
  • Für Unternehmen
    • Übersicht
    • Gewerbeflächen
    • Industrie 4.0
    • Fachkräfte
    • Nachhaltige Wirtschaft
    • Fördermittel
    • Netzwerke
  • Für Gründende
    • Übersicht
    • Beratung
    • Finanzierung
    • Gründerzentren
    • Weiterbildung
  • Für Kommunen
    • Übersicht
    • Gewerbeflächen
    • Fördermittel
    • Veranstaltungen
  • Der Standort
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Suche
  • Menü
Du bist hier: Startseite / Veranstaltungen / Beratung in der Pflegeausbildung

Mediathek

Sie haben einen Vortrag verpasst? Hier finden Sie einige Aufzeichnungen mit Tipps, Expertenwissen und Hilfestellungen zu aktuellen Wirtschaftsthemen. Registrieren Sie sich für unsere Newsletter und verpassen keine unserer Veranstaltungen.

Es gibt aktuell leider keine Aufzeichnungen

Schauen Sie gern zu einem späteren Zeitpunkt wieder vorbei.

Vortrag Futurologe Max Thinius

Wie könnte die Zukunft des Kreises RD-ECK aussehen?
23. November 2022/von
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Details

Datum:
07.03.2023
Zeit:
10:00 - 11:30
Veranstaltungskategorien:
Kommunen, Unternehmen

Veranstaltungsort

Online-Webinar

Veranstalter

Technische Akademie Nord e.V.
Telefon:
0431 33937-44
E-Mail:

Beratung in der Pflegeausbildung

07.03.2023
10:00
- 11:30

Veranstaltungsangebot des Netzwerk 4.0

Digitalisierung kehrt auch in der Pflegebranche ein. Mit smarten Hilfsmitteln und digitalen Tools für die häusliche und berufliche Pflege soll der Pflegeaufwand für Angehörige und Pflegefachkräfte erleichtert werden. Dieses Thema muss auch in Beratungsprozesse einfließen. Dies kann wiederum nur geschehen, wenn das Pflegepersonal im Bereich der Beratung in der Pflegeausbildung 4.0 entsprechend geschult ist.

Die Gestaltung von Lernsituationen mit Auszubildenden zum Thema Beratung steht in diesem Q 4.0 Training im Mittelpunkt. Hierbei spielen Lehr- und Lernsituationen, die in der eigenen Einrichtung zu finden sind, eine entscheidende Rolle. Im Austausch mit weiteren Teilnehmenden erfahren Sie vielfältige Situationen aus dem Praxisalltag. Ziel ist es, die Anwendung der Hilfsmittel sowie einen Nutzen den Angehörigen und den zu Pflegenden erklären zu können. Im Training bewegen Sie sich zwischen dem Beratungsprozess und digitalen Hilfsmitteln, die im Beratungsprozess vermittelt werden können.

Weitere Themen im Q 4.0 Training sind zum Beispiel: Selbstfürsorge, Reflektion von Handlungssituationen und ethische Prinzipien.

Die Anmeldung erfolgt über die Website des Netzwerk Q 4.0 über diesen Link:
https://netzwerkq40.de/de/partner/schleswig-holstein/trainings/gesundheit-pflege/beratung-in-der-pflegeausbildung-40/#event-0

 

 

+ Google Kalender+ iCal exportieren

Details

Datum:
07.03.2023
Zeit:
10:00 - 11:30
Veranstaltungskategorien:
Kommunen, Unternehmen

Veranstaltungsort

Online-Webinar

Veranstalter

Technische Akademie Nord e.V.
Telefon:
0431 33937-44
E-Mail:

Veranstaltungs-Navigation

  • « Erfolgsfaktor Unternehmenskultur
  • Interessante Einblicke in die moderne Gewerbeversicherungen »

Wir helfen Ihnen gern.

Unternehmen & Kommunen

Kai Lass

T: 04331 1311-33
M: 0151 14290334
E:

Unternehmen & Ansiedlung

Stephan Lubomierski

T: 04331 1311-20
M: 0151 27045994
E:

Gewerbeflächen & Ansiedlung

Sabine Willers-Wilckens

M: 0151 74412810
E:

Existenzgründung

Thorsten Liliental

T: 04351 735-251
E:

Fachkräfte

Dörte Lienau

M: 0172 8635601
E: d.lienau@fachkräfte-kielregion-nms.de

Zukunftsstrategie & Tourismus

Joschka Weidemann

M: 0171 8413278
E:

Presse

Tatjana Balcke

T: 04331 1311-31
E:

Ihr persönlicher Kontakt

04331 1311-15

Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Rendsburg-Eckernförde mbH & Co. KG

Berliner Straße 2
24768 Rendsburg

T: 04331 1311-15
F: 04331 1311-25
E:

  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz

Newsletter-Anmeldung

Bleiben Sie immer informiert über alle wichtigen Wirtschaftsthemen und Veranstaltungen in unserer Region.

Erfolgsfaktor Unternehmenskultur Interessante Einblicke in die moderne Gewerbeversicherungen