Mediathek
Sie haben einen Vortrag verpasst? Hier finden Sie einige Aufzeichnungen mit Tipps, Expertenwissen und Hilfestellungen zu aktuellen Wirtschaftsthemen. Registrieren Sie sich für unsere Newsletter und verpassen keine unserer Veranstaltungen.
Es gibt aktuell leider keine Aufzeichnungen
Schauen Sie gern zu einem späteren Zeitpunkt wieder vorbei.
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
10. Forum Elektromobilität Schleswig-Holstein
30.11.2022 9:30 - 19:00
Die Geschwindigkeit, in der sich die Elektromobilität weiterentwickelt, ist enorm: Immer mehr elektrisch betriebene Fahrzeuge werden zugelassen und immer mehr Ladeinfrastruktur wird aufgebaut. Neben dieser – auf der Straße sichtbaren – Entwicklung entstehen gleichzeitig Konzepte sowie Antriebs- und Ladesysteme der nächsten Generation. Alle verfolgen ein Ziel: Die möglichst effiziente Nutzung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen für die Fahrzeuge der Zukunft.
Unter dem Titel „Effizienz als Leitprinzip für Konzepte, Fahrzeuge und Infrastruktur“ lädt die WT.SH am 30.11.2022 in Kiel zum 10. Forum Elektromobilität Schleswig-Holstein ein. Zur Jubiläumsveranstaltung erwarten Sie mehr als 30 Fachvorträge zu unterschiedlichen Themenfeldern der Elektromobilität. Darüber hinaus wird es eine begleitende Ausstellung zu Produkten, Dienstleistungen und Projekten geben.
Eröffnung
- Joschka Knuth, Staatssekretär im Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein
- Björn Ipsen, Hauptgeschäftsführer der IHK Schleswig-Holstein
- Dr. Hinrich Habeck, Geschäftsführer der WTSH GmbH
Key-Note
- Auf dem Weg zum Leitmarkt Elektromobilität, Dr. Jan Strobel, Abteilungsleiter Regulierung, Marktkommunikation und Mobilität beim BDEW, Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Themenüberblick
- Themenblock 1: Ladeinfrastruktur (Strategie, Rechtsrahmen, Sicherheitsaspekte, Praxisbeispiele)
- Themenblock 2: Gewerbliche Flotten (Fahrzeuge, Infrastruktur, PV-optimiertes Laden, Steuerliche Aspekte)
- Themenblock 3: Netzintegration (Ultra-Schnellladen mit Pufferspeicher, Vehicle-2-grid, Netzengpassmanagement mit Elektrofahrzeugen)
- Themenblock 4: Elektromobilität in Kommunen (Konzepte, Umsetzungsbeispiele, Ladeinfrastruktur: Standortbewertung, Nutzung halb öffentlicher Flächen)
- Themenblock 5: Batterietechnologie (Marktentwicklung, Produktion in SH, Diagnose/Recycling, Festkörperbatterie)
- Themenblock 6: Elektrische Antriebstechnik (Antriebskonzepte verschiedener Hersteller)
- Themenblock 7: Zukunft von Elektrohandwerk und Kfz-Gewerbe (Marktentwicklung, Fahrzeug der Zukunft, Tankstelle der Zukunft, Autohaus der Zukunft)
Bitte melden Sie sich bis zum 23.11.2022 auf der Website der WT.SH online an: 10. Forum Elektromobilität Schleswig-Holstein – WTSH
Unter diesem Link finden Sie auch das detaillierte Programm zum diesjährigen Forum Elektromobilität Schleswig-Holstein.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Bei Fragen können Sie sich gerne an die WT.SH, Herrn Jan Lukas Hillendahl, T 0431 66666-885, , wenden.